Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Die MK erproben kontinuierlich verschiedene Modelle, Autor*innen in ihre Produktionsprozesse einzubeziehen. Wie kann das Theater zu einem Ort werden, an dem zeitgenössische Literatur entsteht und die Texte zu einem Mittel, um die Wirklichkeit nicht in Ruhe zu lassen. Die MK setzen dabei auf interdisziplinäre, langfristige Kollaborationen und stellen immer wieder die Frage nach Formen des kollektiven Arbeitens.
Mit dem Festival „Neue Zeit, neue Dramatik“ stellen die Münchner Kammerspiele ihrem Publikum eine internationale junge Generation Dramatiker*innen vor. Vier Autor*innen und ein Autor*innenkollektiv sind Gäste in einer Residenz, die am 1.7.2023 in einer Langen Nacht der Neuen Dramatik und einer Vergabe des Münchner Förderpreises für neue Dramatik gipfelt: Das DIEZEN kollektiv, Laura Santos, Paula Kläy, Alexey Sinyaev und Matthias van den Höfel.
Im Rahmen des Festivals „Neue Zeit, neue Dramatik“ werden außerdem Texte der Autor*innen Sivan Ben Yishai und Thomas Köck, die durch ihre vorangegangenen Arbeiten mit den Münchner Kammerspielen in enger Verbindung stehen, in Lesungen und Installationen präsentiert. Im Habibi Kiosk wird der neue Text von Allex. (Liat) Fassberg (Förderpreis 2021) „Meine nackte Existenz“ zu sehen und hören sein.
Mit Lesungen, Performances, einer Installation und der Preisverleihung des mit 10.000 Euro dotierten „Münchner Förderpreis für Dramatik“ steht dieses Wochenende ganz im Zeichen des Theaters der Stadt München als Produktionsstätte für zeitgenössische Literatur und ihrer Veröffentlichung.
Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Münchner Förderpreis für neue Dramatik wird gemeinsam vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München, dem Drei Masken Verlag und den Münchner Kammerspielen vergeben. Das Preisgeld wird gestiftet von Edith und Rieder Stiftung.
Wir kooperieren mit dem Pilotprojekt „Playlist – Autor*innenwerkstatt der Theaterwissenschaft München für Schauspiel und Oper“. Autor*innenwerkstatt der Theaterwissenschaft München für Schauspiel und Oper am 1. Juli 15:00 - 17:00 und am 2./3. Juli ab 19:00.
Wir freuen uns mit unseren Autor*innen über Einladungen zum Berliner Theatertreffen und den Autorinnentheatertagen sowie Nominierungen für den Mülheimer Dramatikpreis und den Heidelberger Stückemarkt!