MK:

Mitmachen

Hallo, liebe Jugendliche, Schüler*innen, Student*innen, Lehrer*innen, Theater-Aktivist*innen aller Altersgruppen! Hier kommt ihr in echten Kontakt mit dem Theatergeschehen, habt den direkten Draht zu unseren Künstler*innen und vollen Zugriff auf alle künstlerischen Mittel, die wir an den MK nutzen. Hier gibt es Führungen, Workshops, Gespräche mit Künstler*innen und andere Begegnungsformate. Hier bilden wir uns zusammen weiter.

Mitmachen
Termine
Mo 20.1. 20:00 • Therese-Giehse-Halle
Mitmachen
Di 21.1. 17:00 • Treffpunkt Steinfoyer im Schauspielhaus
Eine Führung durch das Theater mit Fabian Iberl, dem Technischen Direktor der MK
Mitmachen
Ausverkauft Details
evtl. Restkarten an der Abendkasse
Do 23.1. 20:00 • Therese-Giehse-Halle
Von Aischylos bzw. Thomas Köck
Ein Satyrspiel • Einführung ab 19:30
UA Mitmachen Für TUM-Studierende 5€
Mo 27.1. 17:00 • Therese-Giehse-Halle Foyer
Erst Theater spielen, dann Theater gucken
Mitmachen
Kostenfrei Details
Di 28.1. 20:00 • Schauspielhaus
Mitmachen
Fr 31.1. 17:00 • Lothringer 13 Halle
Ein Workshopwochenende in Kooperation mit der Ausstellung „No Future Hope“ von Nina E. Schönefeld im Städtischen Kunstraum Lothringer 13 Halle und den Münchner Kammerspielen

Mitmachen
Kostenfrei Details
Sa 1.2. 12:00 • Habibi Kiosk
Ein Workshopwochenende in Kooperation mit der Ausstellung „No Future Hope“ von Nina E. Schönefeld im Städtischen Kunstraum Lothringer 13 Halle und den Münchner Kammerspielen

Mitmachen
Kostenfrei Details
Mi 5.2. 16:00 • Treffpunkt Steinfoyer im Schauspielhaus
Viel mehr als nur laut und leise! Einblicke in die Tonabteilung
Mitmachen
So 9.2. 14:00 • Therese-Giehse-Halle Foyer
Erst Theater spielen, dann Theater gucken
Mitmachen
Kostenfrei Details
Mo 10.2. 17:00 • Theaterlabor Fat Cat - Raum 2.151
Civis - Das Demokratiespiel
Mitmachen
Kostenfrei Details
Sa 15.2. 19:30 • Werkraum
Der Kammerclub lädt ein
Mitmachen
DIE BEHAUPTUNG - Schreibwerkstatt mit dem Netzwerk Münchner Theatertexter*innen mit Katrin Diehl und Rinus Silzle
Mitmachen
Kostenfrei Details
Di 25.2. 19:00 • Schauspielhaus
Ein Einblick in die Probenarbeit
Mitmachen
Do 27.2. 19:30 • Werkraum
Eine Groteske über die Verdrängung von Trauer und das Ringen mit dem Ausdruck von Mitgefühl
Von Paula Kläy • Einführung ab 19:00
UA Werkraum Mitmachen Anschl. Nachtgespräch
Ein partizipatives Nachgespräch mit Studierenden der Sozialen Arbeit
Mitmachen
Mi 14.5. • Werkraum
Theaterprojekt mit Münchner*innen
Premiere Mitmachen
Mehr Termine anzeigen 
zum Spielplan

Willst du erst mal nur Theater gucken?

Für alle, die erstmal nur gucken wollen, gibt es die Kammerschau, eine Führung durch unser Theater, bei der wir alle Türen öffnen. Bei der Offenen Probe könnt ihr erleben, wie wir Theater machen. Und bei der Jungen Nacht (ehemals Theaterdonnerstag für junges Publikum) gibt es exklusiv zwei Tickets für zehn Euro und im Anschluss an die Vorstellung Getränk und Gespräch mit den Schauspieler*innen, die gerade noch auf der Bühne standen.

Kammerschau

Nächster Termin 21.1.
Kammerschau #20
Eine Führung durch das Theater mit Fabian Iberl, dem Technischen...
Das leere Schauspielhaus von der offenen Bühne aus.
Nächster Termin 5.2.
Kammerschau #21
Viel mehr als nur laut und leise! Einblicke in die Tonabteilung

Offene Proben

Eine Person im dunklen Wintermantel blickt durch eine große abstrakte Papiermaske in die Kamera.
Nächster Termin 25.2.
Offene Probe: „Mephisto“
Ein Einblick in die Probenarbeit
Junge Nacht
Mo 20.1. 20:00 • Therese-Giehse-Halle
Von Aischylos bzw. Thomas Köck
Ein Satyrspiel
UA Audiodeskription Junge Nacht: 2 Tickets für 10 €
Di 28.1. 20:00 • Schauspielhaus
Eine Vampirkomödie von Jan-Christoph Gockel inspiriert von F. W. Murnaus „Nosferatu“ und dem Leben von Max Schreck • 19:30 Einführung in Leichter Sprache
UA Abo: Zweitaufführungsabo Junge Nacht: 2 Tickets für 10 € Englische Übertitel
Samuel Koch sitzt im Narrenkostüm und Sonnenbrille in seinem Rollstuhl, der Chor ist hinter ihm.
Nächster Termin 20.1.
Junge Nacht: „proteus 2481“
Nächster Termin 28.1.
Junge Nacht: „Oh Schreck!“

Willst du mitdenken, mitreden und mitmachen?

Der MK: Campus ist der Ort für alle, die so richtig in ein Thema einsteigen wollen. Ein ganzes Wochenende lang guckt ihr Theater und positioniert euch in künstlerischen Workshops selbst. Den Kammer Club bespielen die jungen Outside Eyes der Münchner Kammerspiele: eine Gruppe junger Theaterfreund*innen, die sich und ihre Interessen einbringen, Position zeigen, Kommunikator*innen in die Stadt sind und eigene Räume im Theater besetzen.

Nächster Termin 31.1.
Campus #20 „NO FUTURE HOPE“
Ein Workshopwochenende in Kooperation mit der Ausstellung „No Future...
Porträt des Münchner Netzwerks Theatertexter:innen.
Nächster Termin 21.2.
Schreibwerkstatt #2 
mit dem Netzwerk Münchner Theatertexter*innen
DIE BEHAUPTUNG - Schreibwerkstatt mit dem Netzwerk Münchner...
Illustration von acht sehr unterschiedlichen Menschen, die an einem Tisch sitzen.
Kammer Club
Verbündete der Kammerspiele zwischen 16 und 30 Jahren reden mit und...

„Blickpunkte“ schafft Raum für den Dialog zwischen Theater und Film. Diskutiert gemeinsam mit Studierenden der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) und dem Kammerclub über relevante Themen.

Willst du selbst Theater machen?

Bei der Theaterwerkstatt kannst du dich jeden Monat für 2 Stunden spielerisch mit einer unserer Inszenierungen auseinandersetzen. Anschließend geht’s gemeinsam mit allen Werkstatt-Teilnehmer*innen in die Aufführung des Stücks.

Nächster Termin 27.1.
Theaterwerkstatt „Very Rich Angels“
Erst Theater spielen, dann Theater gucken
Nächster Termin 9.2.
Theaterwerkstatt „Oh Schreck!“
Erst Theater spielen, dann Theater gucken

Open Stage im Werkraum

Ihr habt Lust eure Kunst mit der Welt zu teilen und standet schon mehrmals damit auf der Bühne? Dann ist die das Format der Open Stage Werk*raum der Münchner Kammerspiele die perfekte Gelegenheit für euch!
Kommt vorbei und macht die Bühne bunt, egal ob ihr gerne Musik macht, performt, schauspielert, tanzt, schreibt oder einfach nur gerne zuhört. Bringt euer Team mit oder kommt alleine.

Nächster Termin 15.2.
Open Stage
Der Kammerclub lädt ein

Aktuell am Proben

Das MK:ollektiv ist ein Labor für Nachwuchskünstler*innen. Ihr schreibt Texte, spielt Theater, macht Musik, Kostüme oder Videos und ihr habt Lust, im Austausch mit anderen das auf die Bühne zu bringen, was euch wirklich wichtig ist? Wir geben euch den Raum, die Bühne und professionelles Feedback. In Theaterworkshops entwickelt ihr eure eigene Performance und präsentiert sie vor Publikum.

Mitgespielt wird auch beim Jugendclub und beim Projekt „Schnelles Geld“. Die Ergebnisse seht ihr dann im Frühling/Sommer 2025!

Premiere 14.5.
Schnelles Geld
Theaterprojekt mit Münchner*innen
Jugendclub
Mit Maren Solty, Elias Krischke und Martin Weigel
Ein Astronaut im silbernen Raumanzug mit orangenem Blickfenster.
Premiere 26.6. UA
War Games
Ein Projekt von SKART & Friends mit Kindern im Alter von 12 bis...

Ein Labor für Nachwuchskünstler*innen zwischen 16 und 24, die im künstlerischen Austausch mit anderen ihr eigenes künstlerisches Potential entwickeln.

Entdeckt hier die letzten Feriencamps!

Willst du nichts mehr verpassen?

Neuigkeiten, exklusive Programminformationen, Hintergründe und Angebote für junges Publikum der Münchner Kammerspiele direkt in deinem E-Mail-Postfach!

Mehr Theater für die Schule

Wir schaffen Raum für kreative Begegnungen zwischen Theater und Schule. Wir suchen nach Verbindungen zwischen den Lebensrealitäten unseres Publikums und den Inhalten unserer Inszenierungen.

Wir sind offen für alle Ideen, die Unterricht und Theater verbinden und haben Lust, gemeinsam mit euch Lehrenden individuelle Kooperationen zu entwickeln. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Theaterkonferenz #1
Austausch zwischen Theater und Schule
Nächster Termin 10.2.
Theaterkonferenz für Kulturpädagog*innen und Lehrkräfte
Demokratie
Civis - Das Demokratiespiel

Angebote rund um den Vorstellungsbesuch, damit das Theater zum Ereignis wird, das nachhallt.

Unsere Uni-Kulturpartnerschaften

Seit der Spielzeit 23/24 sind wir Kulturpartner der LMU! Entdeckt hier alle Angebote.

In der Spielzeit 2024/25 laden wir TUM Studierende zu exklusiven Theaterabenden im Schauspielhaus mit besonderem Rahmenprogramm ein.

Bleiben wir in Kontakt?

Hier gibt es einmal im Monat Stücktipps für Ihre Seminare, Workshopangebote und mehr. Der direkte Draht für Lehrer*innen und Dozent*innen zur künstlerischen Bildung der Münchner Kammerspiele!

Mitmachen Rewind

Kulturpass
Wir sind dabei!