Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Auf dass wir morgen erschaffen, was wir uns heute noch nicht vorstellen können! Theater, Performance, Lesung, Konzert, Musik – und alles dazwischen.
Immer Mittwochs bis Samstags geöffnet.
Auf dass wir morgen erschaffen, was wir uns heute noch nicht vorstellen können! Theater, Performance, Lesung, Konzert, Musik – und alles dazwischen.
Immer Mittwochs bis Samstags geöffnet.
Der Habibi Kiosk. Hier strömt alles rein und raus, was Kultur ist. „Wer oder was ist die Stadt“? Im Kunst-Kiosk erforschen wir Frage, wie eine Gemeinschaft mit aktiver Teilhabe funktioniert. Der Habibi Kiosk ist ein durchlässiges Fenster in die Kammerspiele. Ein Raum für viele Perspektiven.
Di – Fr 14:00 – 20:00 und bei Veranstaltungen offen.
Der Habibi Kiosk. Hier strömt alles rein und raus, was Kultur ist. „Wer oder was ist die Stadt“? Im Kunst-Kiosk erforschen wir Frage, wie eine Gemeinschaft mit aktiver Teilhabe funktioniert. Der Habibi Kiosk ist ein durchlässiges Fenster in die Kammerspiele. Ein Raum für viele Perspektiven.
Di – Fr 14:00 – 20:00 und bei Veranstaltungen offen.
MK: Musik verbindet Subkulturen mit den Möglichkeiten des Theaters und bildet eine Plattform für die Münchner Stadtgesellschaft: Mit internationalen Konzerten und Projektentwicklungen.
MK: Musik verbindet Subkulturen mit den Möglichkeiten des Theaters und bildet eine Plattform für die Münchner Stadtgesellschaft: Mit internationalen Konzerten und Projektentwicklungen.
Rein ins Theatergeschehen! Hier habt ihr den direkten Draht zu unseren Künstler*innen und vollen Zugriff auf alle künstlerischen Mittel, die wir an den MK nutzen. Mit Führungen, Workshops, Gesprächen mit Künstler*innen und anderen Begegnungsformaten.
Rein ins Theatergeschehen! Hier habt ihr den direkten Draht zu unseren Künstler*innen und vollen Zugriff auf alle künstlerischen Mittel, die wir an den MK nutzen. Mit Führungen, Workshops, Gesprächen mit Künstler*innen und anderen Begegnungsformaten.
Lassen Sie uns Münchens kulturelle Vielfalt erhalten! Die reiche Stadt München muss kurzfristig 243 Millionen Euro einsparen. Massive Kürzungen kommen in den Bereichen Soziales, Bildung und Kultur auf uns alle zu. Die Kultur ist ein wesentlicher Bestandteil unserer demokratischen Zivilgesellschaft. Schon aus historischen Gründen hat München eine ganz
besondere Verantwortung, diese zu stärken und zu schützen. Wir leben hier in München zusammen in einer vielfältigen, modernen Stadtgesellschaft und brauchen Räume für Austausch und Kultur - gerade in Zeiten von Spaltung und Polarisierung. Daher haben wir das Bündnis #MünchenistKultur gegründet. Lassen Sie uns gemeinsam Münchens kulturelle Vielfalt erhalten. Das vielfältige kulturelle Angebot Münchens beruht auf den individuellen Kompetenzen und dem hohen Engagement der spezialisierten Fachkräfte der unterschiedlichen Kultursparten. Die anstehenden Kürzungen bedrohen die ohnehin fragilen Strukturen der Künstler*innen und Institutionen aller Sparten, sie richten irreparable Schäden an. Als Kulturszene Münchens stehen wir solidarisch zusammen. Wir lassen uns nicht in Verteilungskämpfe treiben.
Appellieren Sie gemeinsam mit uns an die Münchner Stadträt*innen, die geplanten Kürzungen im Kulturbereich abzuwenden. Lassen Sie uns zusammen mit Vertreter*innen aus Kultur und Politik nach langfristigen und nachhaltigen Lösungen suchen.
Werden Sie ein Teil unseres Bündnisses, unterschreiben Sie unseren offenen Brief HIER.