Habibi Kiosk
Maximilianstraße 28
80539 München
18:00 – 20:00 Therese-Giehse-Halle
Wenn ihr Bock habt selbst Theater zu machen, dann kommt.
20:00 Werkraum
Mit Texten und Gedanken von Claude Cahun (UA)
Regie: Pınar Karabulut
20:00 Werkraum
Mit Texten und Gedanken von Claude Cahun (UA)
Regie: Pınar Karabulut
20:00 – 21:35 Werkraum
Von Anne Habermehl
Uraufführung
Text & Regie: Anne Habermehl
20:00 – 21:35 Werkraum
Von Anne Habermehl
Uraufführung
Text & Regie: Anne Habermehl
20:00 Schauspielhaus
Unterhaltsame Wissenschaft trifft auf soziales Engagement
20:00 Werkraum
Mit Texten und Gedanken von Claude Cahun (UA)
Regie: Pınar Karabulut
19:00 Schauspielhaus
Double Feature
Nora Ein Thriller von Sivan Ben Yishai,
Henrik Ibsen, Gerhild Steinbuch, Ivna Žic (UA)
Regie: Felicitas Brucker
Die Freiheit einer Frau Nach dem Roman
von Édouard Louis
Regie: Felicitas Brucker
20:00 Werkraum
Erol Dizdar präsentiert sein neues Konzeptalbum ein einziges Mal live mit Band
15:00 Schauspielhaus
Spielplanvorstellung für Abonnent*innen
und Alle, die es werden wollen
18:00 Schauspielhaus
Double Feature
Nora Ein Thriller von Sivan Ben Yishai,
Henrik Ibsen, Gerhild Steinbuch, Ivna Žic (UA)
Regie: Felicitas Brucker
Die Freiheit einer Frau Nach dem Roman
von Édouard Louis
Regie: Felicitas Brucker
20:00 – 22:00 Werkraum
Drehbuch von Rainer Werner Fassbinder
Regie: Charlotte Sprenger
Jahrgangsinszenierung 2021/22
3. Jahrgang Schauspiel der Otto Falckenberg Schule
20:00 – 22:00 Werkraum
Drehbuch von Rainer Werner Fassbinder
Regie: Charlotte Sprenger
Jahrgangsinszenierung 2021/22
3. Jahrgang Schauspiel der Otto Falckenberg Schule
20:00 – 21:35 Werkraum
Von Anne Habermehl
Uraufführung
Text & Regie: Anne Habermehl
20:00 – 21:10 Schauspielhaus
Von Wolfram Lotz
Regie: Felicitas Brucker
20:00 Therese-Giehse-Halle und Musée Paul Ahyi, Lomé
Eine Simultanaufführung zwischen Westafrika und München von Serge Aimé Coulibaly, Jan-Christoph Gockel & Ensemble (UA)
Regie: Serge Aimé Coulibaly, Jan-Christoph Gockel
Im Rahmen von wunder.InternationalesFigurentheaterfestival
20:00 Werkraum
Weltpremiere: Die senegalesisch-schwedische Assoziations-Gemeinschaft spielt erstmals live!
20:00 – 21:30 Schauspielhaus
Eine Komödie in 3 Akten
Uraufführung
Text & Regie: Nora Abdel-Maksoud
15:00 Werkraum
Musik für Kinder und Erwachsene aus Senegal, Schweden und dem Weltall
Kinder/Jugendliche 10 €
Familienpreis 12 € ab 3 Personen
19:00 Schauspielhaus
Ein Thriller von Sivan Ben Yishai, Henrik Ibsen, Gerhild Steinbuch, Ivna Žic (UA)
Regie: Felicitas Brucker
20:00 Therese-Giehse-Halle und Musée Paul Ahyi, Lomé
Eine Simultanaufführung zwischen Westafrika und München von Serge Aimé Coulibaly, Jan-Christoph Gockel & Ensemble (UA)
Regie: Serge Aimé Coulibaly, Jan-Christoph Gockel
Im Rahmen von wunder.InternationalesFigurentheaterfestival
20:00 Werkraum
Mit Texten und Gedanken von Claude Cahun (UA)
Regie: Pınar Karabulut
19:00 Therese-Giehse-Halle und Musée Paul Ahyi, Lomé
Eine Simultanaufführung zwischen Westafrika und München von Serge Aimé Coulibaly, Jan-Christoph Gockel & Ensemble (UA)
Regie: Serge Aimé Coulibaly, Jan-Christoph Gockel
Im Rahmen von wunder.InternationalesFigurentheaterfestival
20:00 Werkraum
Mit Texten und Gedanken von Claude Cahun (UA)
Regie: Pınar Karabulut
20:00 – 21:30 Schauspielhaus
Eine Komödie in 3 Akten
Uraufführung
Text & Regie: Nora Abdel-Maksoud
20:00 Schauspielhaus
Nach dem Roman von Édouard Louis
Regie: Felicitas Brucker
Stadtraum
von Jan-Christoph Gockel und Yves Ndagano
17:00 – 17:45 Werkraum
Von Jona Stoll
Regieübung von Paula Schlagbauer, 2. Studienjahr Otto Falckenberg Schule
Regie: Paula Schlagbauer und Marina Erler
20:00 Werkraum
nach William Shakespeare
Regie: Ulf Goerke
Gastspiel der Freien Bühne München
20:00 Schauspielhaus
Nach dem Roman von Édouard Louis
Regie: Felicitas Brucker
Eine Show über die Lügen, auf denen das Leben basiert
Regie: Noémi Ola Berkowitz
20:00 Therese-Giehse-Halle und Musée Paul Ahyi, Lomé
Eine Simultanaufführung zwischen Westafrika und München von Serge Aimé Coulibaly, Jan-Christoph Gockel & Ensemble (UA)
Regie: Serge Aimé Coulibaly, Jan-Christoph Gockel
Eine Show über die Lügen, auf denen das Leben basiert
Regie: Noémi Ola Berkowitz
20:00 Werkraum
Inklusive szenische Arbeiten nach Motiven von Alfred Jarry "König Ubu"
Mit: Studierenden des Hauptstudiums der Otto Falckenberg Schule und Mitgliedern der "Blindgänger" München
20:00 Therese-Giehse-Halle und Musée Paul Ahyi, Lomé
Eine Simultanaufführung zwischen Westafrika und München von Serge Aimé Coulibaly, Jan-Christoph Gockel & Ensemble (UA)
Regie: Serge Aimé Coulibaly, Jan-Christoph Gockel
20:00 Schauspielhaus
Eine Farce über verlorene Erinnerungen und komplizierte Biografien von Anna Smolar und Ensemble mit einem Monolog von Mira Marcinów
Regie: Anna Smolar
Eine Show über die Lügen, auf denen das Leben basiert
Regie: Noémi Ola Berkowitz
20:00 Werkraum
Inklusive szenische Arbeiten nach Motiven von Alfred Jarry "König Ubu"
Mit: Studierenden des Hauptstudiums der Otto Falckenberg Schule und Mitgliedern der "Blindgänger" München
20:00 – 21:30 Schauspielhaus
Tanztheater zur beunruhigenden Poesie der Gewalt (UA)
20:00 Therese-Giehse-Halle und Musée Paul Ahyi, Lomé
Eine Simultanaufführung zwischen Westafrika und München von Serge Aimé Coulibaly, Jan-Christoph Gockel & Ensemble (UA)
Regie: Serge Aimé Coulibaly, Jan-Christoph Gockel
20:00 – 21:30 Schauspielhaus
Tanztheater zur beunruhigenden Poesie der Gewalt (UA)
19:00 NS-Dokumentationszentrum
Buchpräsentation und Gespräch
20:00 Therese-Giehse-Halle und Musée Paul Ahyi, Lomé
Eine Simultanaufführung zwischen Westafrika und München von Serge Aimé Coulibaly, Jan-Christoph Gockel & Ensemble (UA)
Regie: Serge Aimé Coulibaly, Jan-Christoph Gockel
20:00 Therese-Giehse-Halle und Musée Paul Ahyi, Lomé
Eine Simultanaufführung zwischen Westafrika und München von Serge Aimé Coulibaly, Jan-Christoph Gockel & Ensemble (UA)
Regie: Serge Aimé Coulibaly, Jan-Christoph Gockel
Im Studio des Lenbachhaus München
Eine Kooperation mit der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München im Rahmen des Festivals "Erinnerung als Arbeit an der Gegenwart"
11:00 – 11:45 Therese-Giehse-Halle Foyer
Von Jona Stoll
Regieübung von Paula Schlagbauer, 2. Studienjahr Otto Falckenberg Schule
Regie: Paula Schlagbauer und Marina Erler
20:00 Schauspielhaus
Eine Farce über verlorene Erinnerungen und komplizierte Biografien von Anna Smolar und Ensemble mit einem Monolog von Mira Marcinów
Regie: Anna Smolar
Im Studio des Lenbachhaus München
Eine Kooperation mit der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München im Rahmen des Festivals "Erinnerung als Arbeit an der Gegenwart"
19:30 Schauspielhaus
Ein Thriller von Sivan Ben Yishai, Henrik Ibsen, Gerhild Steinbuch, Ivna Žic (UA)
Regie: Felicitas Brucker
Im Studio des Lenbachhaus München
Eine Kooperation mit der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München im Rahmen des Festivals "Erinnerung als Arbeit an der Gegenwart"
19:00 Schauspielhaus
Geburtagsfeier und Buchpräsentation für und mit Werner Herzog
Musikalische Begleitung Ernst Reijseger, Mola Sylla und Harmen Fraanje, sowie „Cuncordu e Tenore de Orosei“
Therese-Giehse-Halle
Ein Projekt von Alejandro Tantanian und Oria Puppo nach dem Roman von Roberto Arlt
Uraufführung