Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
19:00 Schauspielhaus
Schon vor der Premiere bei der Probe dabei sein
Regie: Jan Bosse
19:30 Therese-Giehse-Halle
Ein Theaterabend über die Empathie als revolutionäre Kraft mit dem chilenischen Theaterkollektiv La re-sentida
Regie: Marco Layera
18:00 – 22:00 Habibi Kiosk
Musik, Drinks, Diskurs: Entspanntes get together zum Spielzeitstart
15:00 – 19:30 Habibi Kiosk, Glasspitz
Männlichkeit performen
20:00 Schauspielhaus
Nach dem Roman von Sasha Marianna Salzmann
19:30 Therese-Giehse-Halle
Ein Theaterabend über die Empathie als revolutionäre Kraft mit dem chilenischen Theaterkollektiv La re-sentida
Regie: Marco Layera
19:00 – 19:45 Habibi Kiosk
Konzert und Warm-up zur Premiere von
„Im Menschen muss alles herrlich sein“
19:30 Therese-Giehse-Halle
Ein Theaterabend über die Empathie als revolutionäre Kraft mit dem chilenischen Theaterkollektiv La re-sentida
Regie: Marco Layera
19:00 Werkraum
Schon vor der Premiere sehen, was gespielt wird.
Von und mit: Annette Paulmann
19:30 Schauspielhaus
Nach dem Roman von Sasha Marianna Salzmann
19:30 Therese-Giehse-Halle
Ein Theaterabend über die Empathie als revolutionäre Kraft mit dem chilenischen Theaterkollektiv La re-sentida
Regie: Marco Layera
19:00 Glasspitz
Stoff für Theater und Schule: Ein spielerischer Einstieg in die neue Spielzeit.
18:00 – 21:00 Habibi Kiosk
Intimacy Quarterly Playground ist ein experimentelles Workshopformat und Jamsession. Es geht um Lyrics und elektronische Musik.
19:30 Schauspielhaus
Nach dem Roman von Sasha Marianna Salzmann
20:00 Werkraum
Von Wirtstöchtern und ihren Müttern
Mit Texten von Lena Christ und Annette Paulmann
Uraufführung
18:30 – 21:00 Habibi Kiosk
Warm-up zur Premiere von „5-6 Semmeln und eine kalte Wurst“
19:00 Otto Falckenberg Schule
Szenenvorspiel der Schauspielstudierenden aus dem 2. und 3. Jahrgang
22:30 Kassenfoyer
Ein Late-Night-Format im Kassenfoyer
Mit Çağla İlk, Kuratorin des dt. Pavillons auf der Biennale in Venedig 2024
19:00 Schauspielhaus
Nach dem Roman von Sasha Marianna Salzmann
11:00 Probebühne 1
Acht Münchner Theater machen einen Aktionstag: Zehn Workshops für alle im Alter von 8 bis 80
20:00 – 21:20 Schauspielhaus
Nach dem Roman von Édouard Louis
Regie: Felicitas Brucker
20:00 Schauspielhaus
Unterhaltsam – anschaulich – kreativ und für alle verständlich
19:30 Werkraum
Von Wirtstöchtern und ihren Müttern
Mit Texten von Lena Christ und Annette Paulmann
Uraufführung
20:00 Schauspielhaus
Eine musikalisch-tänzerische Gratwanderung
Mit Ukrainer*innen (Teil I) und Russ*innen (Teil II)
Von Kamilė Gudmonaitė
Uraufführung
20:00 Schauspielhaus
Eine musikalisch-tänzerische Gratwanderung
Mit Ukrainer*innen (Teil I) und Russ*innen (Teil II)
Von Kamilė Gudmonaitė
Uraufführung
20:00 Therese-Giehse-Halle
Mit Die Türen, Friends of Gas & Nichtseattle
19:30 Werkraum
Ein Gastpiel der Freien Bühne München
Regie: Martin Kindervater
19:30 Werkraum
Von Wirtstöchtern und ihren Müttern
Mit Texten von Lena Christ und Annette Paulmann
Uraufführung
19:30 – 21:20 Therese-Giehse-Halle
Vermessung eines Krieges
Uraufführung von Natalka Vorozhbyt
19:00 Werkraum
Szenenvorspiel der Schauspielstudierenden aus dem 2. und 3. Jahrgang
20:00 Schauspielhaus
Mit Intendantin Barbara Mundel & Chefdramaturgin Viola Hasselberg
19:30 – 21:20 Therese-Giehse-Halle
Vermessung eines Krieges
Uraufführung von Natalka Vorozhbyt
20:00 Schauspielhaus
Nach dem Roman von Sasha Marianna Salzmann
20:00 Schauspielhaus
Drama nach dem Film von Michael Haneke
Uraufführung
19:30 – 21:20 Therese-Giehse-Halle
Vermessung eines Krieges
Uraufführung von Natalka Vorozhbyt
19:30 Werkraum
Performance von Said Reza Adib und Thomas Bellinck
20:00 Schauspielhaus
Eine musikalisch-tänzerische Gratwanderung
Mit Ukrainer*innen (Teil I) und Russ*innen (Teil II)
Von Kamilė Gudmonaitė
Uraufführung
19:30 – 21:20 Therese-Giehse-Halle
Vermessung eines Krieges
Uraufführung von Natalka Vorozhbyt
19:30 Werkraum
Performance von Said Reza Adib und Thomas Bellinck
20:00 Schauspielhaus
Eine musikalisch-tänzerische Gratwanderung
Mit Ukrainer*innen (Teil I) und Russ*innen (Teil II)
Von Kamilė Gudmonaitė
Uraufführung
20:00 – 22:00 Schauspielhaus
Eine Erblastkomödie (UA)
Von Gerhard Polt, den Well Brüdern und Ruedi Häusermann
Regie: Ruedi Häusermann
20:00 Werkraum
Inklusive szenische Arbeiten nach Motiven von Shakespeares „Der Sturm“
19:30 Schauspielhaus
Nach dem Roman von Sasha Marianna Salzmann
20:00 Werkraum
Inklusive szenische Arbeiten nach Motiven von Shakespeares „Der Sturm“
20:00 – 22:00 Schauspielhaus
Eine Erblastkomödie (UA)
Von Gerhard Polt, den Well Brüdern und Ruedi Häusermann
Regie: Ruedi Häusermann
17:00 – 18:30 Kassenfoyer
Eine Führung durchs Theater mit dem Bühnenmeister Josef Hofmann
20:00 Schauspielhaus
Themenschwerpunkt zu vielfältigen Stimmen der Türkei
Lesung & Rede auf Türkisch und Deutsch
20:00 – 22:00 Schauspielhaus
Eine Erblastkomödie (UA)
Von Gerhard Polt, den Well Brüdern und Ruedi Häusermann
Regie: Ruedi Häusermann
20:00 Schauspielhaus
Eine musikalische Reise in 12 Sprachen mit Mustafa Avkıran u.v.a. Musiker*innen
Themenschwerpunkt zu vielfältigen Stimmen der Türkei
19:30 Schauspielhaus
Nach dem Roman von Sasha Marianna Salzmann
18:00 – 21:45 Schauspielhaus
Tragikomödie von Anton Tschechow
20:00 Schauspielhaus
Therese-Giehse-Halle
Schauspiel von Anka Herbut inspiriert von Rainer Werner Fassbinder
Uraufführung
20:00 Schauspielhaus
Musikalische Lesung und Performance aus DER ONKEL mit Anke Engelke und Michael Ostrowski
Livemusik vom Dynamic Duo - Zebo & L I N
Werkraum
Europa-Trilogie II
Von Anne Habermehl
Uraufführung
Schauspielhaus
Von William Shakespeare & Werner Herzog
Schauspielhaus
Nach dem Roman von A.L. Kennedy
Uraufführung
Schauspielhaus
Ensembletanzstück von Doris Uhlich
Uraufführung
Therese-Giehse-Halle
Drei Zeitbilder aus Bayern
Von Christoph Frick, Lothar Kittstein & Ensemble
Uraufführung
Therese-Giehse-Halle
Nahaufnahme eines heimlichen Vergnügens
Von Shirley Jackson
Uraufführung
Schauspielhaus
Komödie von Nora Abdel-Maksoud
Uraufführung
Therese-Giehse-Halle
Endzeitphantasie nach dem Roman von Thomas von Steinaecker
Uraufführung
Schauspielhaus
Intergalaktisches Musical
Von Madame Nielsen & Christian Lollike
Uraufführung