Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
20:00 – 21:45 Schauspielhaus
Eine Erblastkomödie (UA)
Von Gerhard Polt, den Well Brüdern und Ruedi Häusermann
Regie: Ruedi Häusermann
18:00 Habibi Kiosk
Ein Dokumentarfilm von Uli Bez
Uraufführung mit Podiumsdiskussion
20:00 Schauspielhaus
Wie Frauen den Krieg bedrohen (UA)
Von Jessica Glause und Ensemble mit Musik von Eva Jantschitsch
20:00 Werkraum
Eine Posse
Mit Studierenden des 2. und 3. Jahrgangs Schauspiel der Otto Falckenberg Schule
19:30 Habibi Kiosk
Buchpräsentation mit Pierrot Raschdorff
Moderation: Sebastian Reier
20:00 Schauspielhaus
Wie Frauen den Krieg bedrohen (UA)
Von Jessica Glause und Ensemble mit Musik von Eva Jantschitsch
20:00 Werkraum
Eine Posse
Mit Studierenden des 2. und 3. Jahrgangs Schauspiel der Otto Falckenberg Schule
18:00 – 20:00 Schauspielhaus
Eine digitale Reise (UA)
Text und Regie: Emre Akal
20:00 – 21:50 Schauspielhaus
Reparatur einer Revue, nach Geschichten und Motiven von Alexander Kluge (UA)
Regie: Jan-Christoph Gockel
19:30 Werkraum
nach William Shakespeare in einer Überschreibung von Katja Brunner
Jahrgangsinszenierung der Otto Falckenberg Schule
Regie: Peter Kastenmüller
19:30 – 20:50 Schauspielhaus
Neun Tableaus über Intimität und Begehren
von Michiel Vandevelde & Team (UA)
Konzept und Choreografie: Michiel Vandevelde
19:30 – 20:50 Schauspielhaus
Neun Tableaus über Intimität und Begehren
von Michiel Vandevelde & Team (UA)
Konzept und Choreografie: Michiel Vandevelde
20:00 – 20:55 Werkraum
Ein Splatter-Tanz in Live-Regie von Tiziana Pagliaro, Ensemble und Team (UA)
Regie: Tiziana Pagliaro
20:00 Schauspielhaus
Mit Moritz Neumeier und Till Reiners
20:00 – 20:55 Werkraum
Ein Splatter-Tanz in Live-Regie von Tiziana Pagliaro, Ensemble und Team (UA)
Regie: Tiziana Pagliaro
20:00 – 22:00 Schauspielhaus
Eine Erblastkomödie (UA)
Von Gerhard Polt, den Well Brüdern und Ruedi Häusermann
Regie: Ruedi Häusermann
20:00 – 22:00 Schauspielhaus
Eine Erblastkomödie (UA)
Von Gerhard Polt, den Well Brüdern und Ruedi Häusermann
Regie: Ruedi Häusermann
19:00 – 21:10 Schauspielhaus
Ein Thriller von Sivan Ben Yishai, Henrik Ibsen, Gerhild Steinbuch, Ivna Žic (UA)
Regie: Felicitas Brucker
20:00 – 21:10 Schauspielhaus
Nach dem Roman von Édouard Louis
Regie: Felicitas Brucker
19:30 Werkraum
nach William Shakespeare in einer Überschreibung von Katja Brunner
Jahrgangsinszenierung der Otto Falckenberg Schule
Regie: Peter Kastenmüller
20:00 – 22:00 Schauspielhaus
Eine Erblastkomödie (UA)
Von Gerhard Polt, den Well Brüdern und Ruedi Häusermann
Regie: Ruedi Häusermann
19:30 Werkraum
nach William Shakespeare in einer Überschreibung von Katja Brunner
Jahrgangsinszenierung der Otto Falckenberg Schule
Regie: Peter Kastenmüller
20:00 – 22:00 Düsseldorfer Schauspielhaus
Eine ukrainisch-deutsche Stückentwicklung
von Stas Zhyrkov und Martín Valdés-Stauber
Проект Стаса Жиркова та Мартіна Вальдеса-Штаубера
20:00 – 22:00 Schauspielhaus
Eine Erblastkomödie (UA)
Von Gerhard Polt, den Well Brüdern und Ruedi Häusermann
Regie: Ruedi Häusermann
14:45 – 16:00 Treffpunkt Habibi Kiosk
Performative Intervention zu Mary Church Terrell
Konzept und Regie: Miriam Ibrahim
20:00 Schauspielhaus
Wie Frauen den Krieg bedrohen (UA)
Von Jessica Glause und Ensemble mit Musik von Eva Jantschitsch
20:15 Therese-Giehse-Halle
Vermessung eines Krieges
Uraufführung von Natalia Vorozhbyt
20:00 – 21:00 Werkraum
Mit Texten und Gedanken von Claude Cahun (UA)
Regie: Pınar Karabulut
19:15 – 19:45 Foyer im Schauspielhaus
Performative Intervention zu Mary Church Terrell
Konzept und Regie: Miriam Ibrahim
19:30 Therese-Giehse-Halle
Vermessung eines Krieges
Uraufführung von Natalia Vorozhbyt
Theater-Workshops in den Osterferien für alle im Alter von 14 – 23
Eine Parade für Frieden, Freiheit und Demokratie
16:00 – 17:10 Schauspielhaus
Nach dem Roman von Édouard Louis
Regie: Felicitas Brucker
18:00 – 19:30 Schlosstheater Fulda
Eine Komödie in 3 Akten (UA)
Text & Regie: Nora Abdel-Maksoud
20:00 – 21:10 Schauspielhaus
Nach dem Roman von Édouard Louis
Regie: Felicitas Brucker
19:30 – 22:00 Schauspielhaus
Ein Abend gegen deine spießbürgerlichen Phantasien, deine Lebenslügen und deine Kompromisse
Nach Texten von Gisela Elsner
In einer Fassung von Pınar Karabulut und Mehdi Moradpour
Regie: Pınar Karabulut
20:00 Schauspielhaus
Wie Frauen den Krieg bedrohen (UA)
Von Jessica Glause und Ensemble mit Musik von Eva Jantschitsch
19:30 Werkraum
Performance über eine umstrittene Freiheitskämpferin
Regie: Emre Koyuncuoğlu
17:00 Monacensia im Hildebrandhaus
Eine Einführung vom Archiv der deutschen Frauenbewegung
19:15 – 19:45 Foyer im Schauspielhaus
Performative Intervention zu Mary Church Terrell
Konzept und Regie: Miriam Ibrahim
20:00 – 21:10 Schauspielhaus
Nach dem Roman von Édouard Louis
Regie: Felicitas Brucker
21:00 Therese-Giehse-Halle
Vermessung eines Krieges
Uraufführung von Natalia Vorozhbyt
18:00 – 20:00 Therese-Giehse-Halle & Livestream
Female Peace Palace - Symposium mit u.a. Golineh Atai, Kristina Lunz, Françoise Vergès
Perspektiven auf 108 Jahre feministische Außenpolitik
20:00 Schauspielhaus
Wie Frauen den Krieg bedrohen (UA)
Von Jessica Glause und Ensemble mit Musik von Eva Jantschitsch
19:30 Werkraum
Performance über eine umstrittene Freiheitskämpferin
Regie: Emre Koyuncuoğlu
11:00 – 17:30 Monacensia im Hildebrandhaus & on demand
Female Peace Palace - Symposium mit u.a. Anna Akkash, Volha Hapeyeva, Shahrzad Osterer, Düzen Tekkal, Natalia Vorozhbyt
11:00 Monacensia im Hildebrandhaus & on demand
Futuristische Videoarbeit zu Annette Kolb
Von Angela Aux & Su Steinmassl
Filmpräsentation
18:00 – 20:00 Schauspielhaus
Stückentwicklung zur Geschichte der Münchner Frauenbewegung von Jessica Glause und Ensemble
Regie: Jessica Glause
19:30 Werkraum
Performance über eine umstrittene Freiheitskämpferin
Regie: Emre Koyuncuoğlu
20:00 – 22:00 Schauspielhaus
Stückentwicklung zur Geschichte der Münchner Frauenbewegung von Jessica Glause und Ensemble
Regie: Jessica Glause
17:00 Kassenfoyer
Eine Führung durchs Theater mit Daniel Veldhoen, dem Künstlerischen Direktor der MK
19:30 Therese-Giehse-Halle
Vermessung eines Krieges
Uraufführung von Natalia Vorozhbyt
20:00 Schauspielhaus
Orchesterkonzert mit Videokunst
Jewish Chamber Orchestra Munich
19:30 Therese-Giehse-Halle
Vermessung eines Krieges
Uraufführung von Natalia Vorozhbyt
19:30 – 23:00 Schauspielhaus
Nach dem Roman von Gabriele Tergit (UA)
Regie: Jan Bosse
10:00 – 16:00
Ein Tag in einer technischen Abteilung der Münchner Kammerspiele
10:00 – 16:00
Ein Tag in einer künstlerischen Werkstatt der Münchner Kammerspiele
20:00 – 21:30 Schauspielhaus
Eine Komödie in 3 Akten (UA)
Text & Regie: Nora Abdel-Maksoud
19:30 Schauspiel Hannover
Eine Recherche von Ayşe Güvendiren (UA)
20:00 – 22:10 Schauspielhaus
Ein Thriller von Sivan Ben Yishai, Henrik Ibsen, Gerhild Steinbuch, Ivna Žic (UA)
Regie: Felicitas Brucker
19:30 Schauspiel Hannover
Eine Recherche von Ayşe Güvendiren (UA)
20:00 – 22:30 Schauspielhaus
Ein Abend gegen deine spießbürgerlichen Phantasien, deine Lebenslügen und deine Kompromisse
Nach Texten von Gisela Elsner
In einer Fassung von Pınar Karabulut und Mehdi Moradpour
Regie: Pınar Karabulut
19:30 Schauspiel Hannover
Eine Recherche von Ayşe Güvendiren (UA)
20:00 Schauspielhaus
Europapremiere der neuen Choreografie von Marie Chouinard
Das DANCE-Festival zu Gast
20:00 Schauspielhaus
Europapremiere der neuen Choreografie von Marie Chouinard
Das DANCE-Festival zu Gast
20:00 Werkraum
Ein kommentiertes griechisch-türkisches Freundschaftsspiel, eine musikalische Lecture-Performance
Von Tuncay Acar und Costas Gianacacos