MK forscht

Theater verstehen wir auch als weites, intensiv zu bearbeitendes Forschungsfeld. Wir forschen nach neuen Begriffen, Sprachen, Beziehungen und Erzählungen. Wir lassen die Wirklichkeit nicht in Ruhe. Sie lässt uns ja auch nicht in Ruhe.

MK forscht
Hier ist ein Raum für viele Perspektiven und Formate. Von Kunst bis Pflanzenkunde, von Vinyltalk bis Stadtgespräch. Willkommen, Habibis!
Die TAM TAM Treppenbar ist voller Leben.
MK forscht
Auf das wir morgen erschaffen, was wir uns heute noch nicht vorstellen können!
Stehendes Publikum im Schauspielhaus während eines Konzertes.
MK forscht
Subkulturen mit den Möglichkeiten des Theaters verbinden: Mit internationalen Konzerten und Projekten.
MK forscht
All Abled Arts
Versteht sich von selbst: Künstler*innen mit Behinderungen gestalten die ästhetische Arbeit der Kammerspiele aktiv mit.
Vier Personen stehen auf der Bühne. Ein Mann steht im Vordergrund. Er trägt einen Anzug. Im Hintergrund stehen drei weitere Personen.
MK forscht
Neue Zeit, neue Dramatik
Hier sind sie zuhause: Autor*innen und Texte, die die Wirklichkeit nicht in Ruhe lassen.
Die Bibliothek der Schicksale im Steinfoyer der Münchner Kammerspiele.
MK forscht
Erinnerung als
Arbeit an der Gegenwart
Wir verschränken historische Forschung mit künstlerischer Arbeit. Kann Kunst zur Erinnerungsarbeit beitragen?

Archiv

MK forscht
Tribute to Therese Giehse
Rund um ihren 50. Todestag am 3. März 2025 gestalten wir ein...
MK forscht
Female Peace Palace
Theater und Widerstand in Zeiten des Krieges. Festival vom 31.3. -...
mimetic bodies in public space. Foto: Linus Schuierer
MK forscht
What is the City?
Was macht unsere Stadt aus? Wer bestimmt die kommenden...
MK forscht
What is the City NOW?
Ein Festival vom 21. – 29.6.2024 versammelt ein Kaleidoskop...
MK forscht
Breaking the Spell
Feministische Performance und Praktiken des Zusammen-Seins  
MK forscht
Sisterhoods - Internationale Partnertheater
Wir verschwestern uns mit Theatern in Warschau, Kyiv, Damaskus und...
MK forscht
Theaterlabor Neuperlach
Das war die Theater-Filiale der Münchner Kammerspiele im SHAERE