MK:

Zugänglichkeit

Willkommen in den Münchner Kammerspielen

Liebe Zuschauer*innen,

auf dieser Seite bekommen Sie Informationen zur Zugänglichkeit der Münchner Kammerspiele.

Die Münchner Kammerspiele befinden sich im Prozess, das Theater für Zuschauer*innen, Künstler*innen und Mitarbeiter*innen zugänglicher zu gestalten und Barrieren Schritt für Schritt abzubauen.

Wir freuen uns über Ihr Feedback: Welche Anregungen haben Sie? Was ist Ihnen (positiv oder negativ) aufgefallen, was hat für Sie nicht funktioniert oder Sie sogar daran gehindert, die Kammerspiele zu besuchen? Was wünschen Sie sich, oder haben Sie Fragen zu Ihrem Besuch an den Münchner Kammerspielen?

Dann wenden Sie sich gerne an:

Anna Sofia Fischer

Wie Sie sicher zu unseren Spielstätten gelangen, erfahren Sie hier!

Tickets, Öffnungszeiten unserer Theaterkasse & Ermäßigungen: hier finden Sie alle wichtigen Informationen!

Zugänglichkeit der Spielorte
Schauspielhaus

Eingang und Zugang ebenerdig. Zugang durch zwei nicht automatisierte Schwingtüren.

Eine behindertengerechte Toilette (Unisex) von vorn und schräg links anfahrbar im EG. Der Weg zur Toilette ist beschildert.

4 Rollstuhlplätze (auf Anfrage Angebot für Gruppen von Rollstuhlfahrern)

Boden im Zuschauerraum ist nach vorn leicht abschüssig.

Zuschauerraum im Parkett ebenerdig erreichbar, Schwelle beim Übergang vom Foyer in den Zuschauerraum.

Balkon über Treppe erreichbar, kein Fahrstuhl. Treppe mit Handlauf.

Im Eingang Steinboden, im Foyer Teppichboden.

Kassentresen ist erhöht, keine Induktionsanlage.

Kein Bodenleitsystem.

Keine Beschilderung der Plätze in großer Schrift – wenden Sie sich bei Bedarf bitte an das Einlasspersonal.

Therese-Giehse-Halle

Eingang und Zugang ebenerdig. Zugang durch eine nicht automatisierte Glastür.

Eine behindertengerechte Toilette (Unisex) von vorn und links anfahrbar im 1. UG (Fahrstuhl).

Fahrstuhl:
Türbreite: 90 Zentimeter
Kabinenbreite: 110 Zentimeter
Kabinentiefe: 210 Zentimeter

Rollstuhlplätze sind vorhanden, welche über die Kasse zu reservieren sind.

Weitere Details finden Sie auch unter Beschreibungen unter Kultur Barrierefrei

Werkraum

Eingang von außen über eine Rollstuhlrampe.

Zugang durch eine nicht automatisierte, schwere Glastür nach außen zu öffnen.

Eine behindertengerechte Toilette (Unisex) von vorn und links anfahrbar im 1. OG auf der linken Seite hinter der Glastür (mit Fahrstuhl erreichbar). Der Weg zur Toilette ist beschildert.    

Eine behindertengerechte Toilette (Unisex) von vorn und rechts anfahrbar im 2. OG (der Schlüssel für den Lift in dieses Stockwerk ist im Restaurant Conviva im EG). Der Weg zur Toilette ist beschildert.

3. OG (mit Fahrstuhl erreichbar), Eingang zum Werkraum leicht abschüssig (Handlauf linke Seite).

Fahrstuhl:
Türbreite: 90 Zentimeter
Kabinenbreite: 110 Zentimeter
Kabinentiefe: 120 Zentimeter

Rollstuhlplätze sind vorhanden, welche über die Kasse zu reservieren sind.

Weitere Details finden Sie auch unter Beschreibungen unter Kultur Barrierefrei

Habibi Kiosk

Eingang und Zugang ebenerdig. Zugang durch eine nicht automatisierte Glastür nach außen zu öffnen.

Teppichboden im Raum, Bühne mit glatter Oberfläche über Rollstuhlrampe erreichbar.

Eine behindertengerechte Toilette (Unisex) im Schauspielhaus für (von vorn und schräg links anfahrbar) im EG.

Flexible Bestuhlung, zugänglich für Rollstuhlnutzende.

Audiodeskription & Tastführung

Audiodeskription heißt Hörbeschreibung. Es handelt sich um einen Service für blinde und sehbehinderte Menschen. Über einen Kopfhörer wird das Geschehen auf der Bühne von Sprechern live in erklärender Sprache beschrieben. Wir bieten Audiodeskription in Zusammenarbeit mit Hörfilm München – Barrierefreie Filme.

Hier können das Bühnenbild, Kostüme und Requisiten ertastet werden. Vorstellungen mit AD bieten wir für Sehbehinderte und blinde Zuschauende an.

Aktuelles Programm mit Audiodeskription & Tastführung
Do 11.1.24 17:00
All Abled Arts Audiodeskription Tastführung
Fr 12.1.24 20:00
All Abled Arts Anschl. Publikumsgespräch Audiodeskription Englische Übertitel Gebärdensprachverdolmetschung (DGS) Tastführung Deutsche Übertitel
Wieder im Spielplan All Abled Arts Anschl. Publikumsgespräch Audiodeskription Englische Übertitel Gebärdensprachverdolmetschung (DGS) Tastführung

ALL ABLED ARTS Festival im Januar 2024

Horror und andere Sachen

am 11. Januar 2024 von 17:00 bis 17:55 Uhr
im Werkraum der Münchner Kammerspiele, Hildegardstraße 1, 80539 München
Treffpunkt Tastführung: 16:00 Uhr im Foyer des Werkraums

Anti•gone in Leichter Sprache

am 12. Januar 2024 von 20:00 – 21:20 Uhr
in der Therese-Giehse Halle der Münchner Kammerspielen, Falckenbergstraße 1, 80539 München
Treffpunkt Tastführung: 18:45 im Foyer des Therese-Giehse Halle

Wer immer hofft, stirbt singend

am 13. Januar 2024 von 20:30 bis 22:20 Uhr
im Schauspielhaus der Münchner Kammerspiele, Maximilianstraße 26-28, 80539 München
Treffpunkt Tastführung: 20:00 Uhr im Foyer des Schauspielhauses

Kartenreservierung und Tastführung bei Anna Sofia Fischer per E-Mail, WhatsApp, Sprachnachricht, telefonisch (montags bis freitags 9 – 12 Uhr).

Tel: +49 1525 7980 463
E-Mail:
anna-sofia.fischer@kammerspiele.de

Telefonservice Theaterkasse: 089 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de

Johanna Kappauf als Antigone
MK forscht
All Abled Arts
Festival inklusiver Theaterformen • 11. – 14.1.2024

Vergangenes Programm mit Audiodeskription und Tastführung

Die Freiheit einer Frau am 11.11.2023
WORK am 27.07.2023 (Otto Falkenberg Schule)
Nora am 08.07.2023
A scheene Leich am 13.03.2023
Anti-gone am 23.03.2023
A scheene Leich am 17.03.2023
Omaagomaan am 08.11.2022
Dance in the 21st century am 07.07.2022
Horror und andere Sachen am 04.07.2022
TOUCH am 19.06.2022

Blindenführhunde

Blindenführhunde sind herzlich Willkommen, bitte geben Sie beim Ticketkauf an, wenn Sie einen Hund mit in die Vorstellung bringen, da wir einen extra Platz reservieren. Wir möchten im Sinne der Hunde darauf hinweisen, dass in einigen Szenen der Vorstellungen Stroboskopeffekte und sehr laute Musik eingespielt werden.

Höreinschränkung / gehörlos

Angebot für taube und höreingeschränte Zuschauende

Wir haben keine Induktionsanlage an den Kassen.

Zur Unterstützung von Höreingeschränkten verwenden wir bei Vorstellungen im Schauspielhaus das Drahtlos-Equipment D2020 der Firma Sennheiser.

Diese Anlage umfasst sowohl Kopfbügelempfänger als auch mobile Induktionsschleifen-Empfänger, um sicherzustellen, dass jede*r Teilnehmer*in den Ton in guter Qualität empfangen kann.

Die Kopfbügelempfänger sind ergonomisch gestaltet und bieten einen hohen Tragekomfort. Sie werden einfach auf die Ohrmuschel aufgesetzt, passen sich automatisch der Kopfform an und hängen aufgrund des geringen Gewichts selbstständig. Diese Empfänger ermöglichen es den Teilnehmer*innen, den Ton direkt über einen eingebauten Kopfhörer zu hören. Sie bieten eine gute Klangqualität und Filterfunktionen, um störende Hintergrundgeräusche zu minimieren. Die Lautstärke kann individuell angepasst werden, um den Bedürfnissen jedes einzelnen Zuhörers gerecht zu werden.

Die mobilen Induktionsschleifen-Empfänger bieten eine zusätzliche Möglichkeit, den Ton drahtlos zu empfangen, insbesondere für Personen mit Hörgeräten. Diese Empfänger verfügen über eine steckbare Induktionsschleife, die mit dem Hörgerät oder einem speziellen Kopfhörer mit Induktionsschleifenempfänger gekoppelt werden kann. Durch diese Induktionsschleife wird der Ton direkt in das Hörgerät oder den Kopfhörer übertragen, was eine optimale Klangqualität für Personen mit Hörproblemen gewährleistet.

Gebärdensprach-verdolmetschung

Für taube Zuschauende bieten wir ausgewählte Vorstellungen mit deutscher Gebärdensprachverdolmetschung (DGS) an.

Aktuelles Programm mit Gebärdensprachverdolmetschung
Fr 12.1.24 20:00
All Abled Arts Anschl. Publikumsgespräch Audiodeskription Englische Übertitel Gebärdensprachverdolmetschung (DGS) Tastführung Deutsche Übertitel
Wieder im Spielplan All Abled Arts Anschl. Publikumsgespräch Audiodeskription Englische Übertitel Gebärdensprachverdolmetschung (DGS) Tastführung

Vergangenes Programm mit Gebärdensprachverdolmetschung

Welt ohne uns am 1.& 2.6.2023 (Gastspiel)

Übertitel

Viele unserer Stücke haben Übertitel. Momentan bieten wir für ausgewählte Veranstaltungen deutsche, englische, polnische und ukrainische Übertitel an.

Wiebke Puls steht mit vor dem Körper gekreuzten Armen hinter einer Bar. Davor sitzen André Benndorff, Edmund Telgenkämper, Johanna Eiworth und Edith Saldanha und verziehen das Gesicht.
Nächster Termin 30.11. Englische Übertitel
Im Menschen muss alles herrlich sein
Nach dem Roman von Sasha Marianna Salzmann
Nächster Termin 26.12. Englische Übertitel
Die Freiheit einer Frau
Nach dem Roman von Édouard Louis • Regie: Felicitas Brucker
Nächster Termin 29.11. Uraufführung UA Deutsche Übertitel Englische Übertitel
Ха́та – Zuhause
Eine musikalisch-tänzerische Gratwanderung • Mit Ukrainer*innen...
Deutsche Übertitel Ukrainische Übertitel
Green Corridors / Зелені коридори
Vermessung eines Krieges • Uraufführung von Natalka Vorozhbyt

Leichte Sprache

Sie finden viele Artikel auf dieser Website in leichter Sprache.
Klicken Sie dafür bitte oben rechts auf das Zeichen für leichte Sprache.
Manche Artikel sind nicht in leichte Sprache übersetzt.
Dann sehen Sie einen gelben Hinweis auf der Seite.
In dem Hinweis steht, dass Sie den Artikel in Alltagssprache sehen.

Aktuelles Stück in Leichter Sprache

Nächster Termin 30.12. Deutsche Übertitel
Anti·gone
Sophokles in Leichter Sprache • Eine Uraufführung

Erfahren Sie mehr:

Johanna Kappauf als Antigone
MK forscht
All Abled Arts
Versteht sich von selbst: Künstler*innen mit Behinderungen gestalten die ästhetische Arbeit der Kammerspiele aktiv mit.