c
Julian Baumann

Der Habibi Kiosk. Hier strömt alles rein und raus, was Kultur ist.  „Wer oder was ist die Stadt“? Im Kunst-Kiosk erforschen wir die Frage, wie eine Gemeinschaft mit aktiver Teilhabe funktioniert. Der Habibi Kiosk ist ein durchlässiges Fenster in die Kammerspiele. Ein Raum für viele Perspektiven, für Gespräche, Austausch und Zusammensein. Obendrauf gibt es Performance, Ausstellungen, Wohnzimmerkonzerte und mehr. 

Habibi Kiosk

Di – Fr 16:00 – 20:00 und bei Veranstaltungen offen.

Programm und Infos auf Instagram: @habibi_kiosk

Termine
Do 17.7. 19:30 • Habibi Kiosk
Lecture Performance über Hände und Begehren 
Habibi Kiosk
Kostenfrei Details
Fr 25.7. 19:30 • Habibi Kiosk
Einer geht noch vor der Sommerpause
Habibi Kiosk
Kostenfrei Details
-

Von Rania Mleihi und Sebastian Reier 

Habibi ist ein arabisches Wort und bedeutet in etwa „Schätzchen“. Hier wird noch mit den Augen gelächelt.

Von Gina Penzkofer und Sebastian Reier

Wieso klingt „ich kümmere mich um“ so viel angenehmer, als „ich kuratiere“?

Habibi Team

-
MK:

Künstlerische Leitung: Gina Penzkofer

Co-Kuration: Sophie Eisenried, Sebastian Reier

Künstlerisches Board: Dîlan Z. Çapan, Tuncay Acar, Daniela Schroll, Mitarbeiter*innen der Münchner Kammerspiele und Münchner*innen

Künstlerische Produktionsleitung: Josh Menges

Mitarbeit: Said Bawia, Ruben Müller

Freiwilliges Soziales Jahr: Kay Kruse

Technik: Klaus Möbius, Nikos Leeb, Jannek Kailer

Raumgestaltung: Marlene Pieroth mit Unterstützung der Werkstätten und technischen Abteilungen der Münchner Kammerspiele

 

Das Programm für den Habibi Kiosk in der Spielzeit 2024/25 — also bis September 2025 — ist bereits geplant. Auch wenn wir immer wieder spontan reagieren, gerne auf Impulse unserer Community eingehen und Programmvorschläge sehr ernst nehmen, bitten wir darum, von Vorschlägen und Anfragen für die aktuelle Spielzeit abzusehen. Wir freuen uns auf zukünftige Kollaborationen und bedanken uns bei euch für das Interesse an unserem Kiosk.

Habibi rewind