Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
E 13 TVöD, unbefristet, Vollzeit und Teilzeit möglich, Bewerbungsfrist: 09.10.2023, Start am: 01.12.2023
Verfahrensnummer: 5802
Ihr Einsatzbereich: Münchner Kammerspiele, Infrastrukturabteilung, Falckenbergstr. 2
Als Leiter*in des Technischen Gebäudemanagements führen Sie die, durch interne Umstrukturierungen neu entstehende Infrastrukturabteilung in fachlicher, personeller und organisatorischer Hinsicht. Sie gestalten und entwickeln den Aufbau der Abteilung in Abstimmung mit der technischen Direktion. Sie übernehmen die Führung der Mitarbeiter*innen für die Bereiche Hauselektrik, Betriebsinspektion, Gebäudeleittechnik, sicherheitstechnische Anlagen sowie Netzwerktechnik für haus- und bühnentechnische Anlagen. In Ihrer fachlichen Zuständigkeit befindet sich die Planung, Vergabe, Koordination, Begleitung und Überwachung von Planern und Fremdfirmen für Wartungs-, Instandhaltungs- sowie Umbaumaßnahmen gemäß HOAI. Sie halten Kontakt zu den Bauaufsichtsbehörden und übernehmen die Rolle des Brandschutzbeauftragten für die Münchner Kammerspiele.
• selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Aufgabenbereichs
• Eine unbefristete Einstellung und Bezahlung nach E 13 TVöD (je nach Erfahrungsstufe von 4.187,45 bis 6.089,52 Euro brutto im Monat)
• Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung), steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket und Leistungsorientierte Bezahlung
• Unterstützung bei der Wohnungssuche einer städtischen Dienstwohnung (MiWoMü)
• reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
• ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
• ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
• Ein abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium (Diplom/ Master) der Fachrichtungen Facility-Management, Haus- oder Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Baumanagement, Bauingenieurwesen, Architektur oder Theater- und Veranstaltungstechnik
• Ausgeprägte Führungs- und Managementqualitäten im Sinne der Grundsätze für Führung und Zusammenarbeit
• Fachliche Kompetenz: Erfahrung im Bereich der technischen Gebäudeausstattung: Gebäudeautomation (Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik) und/oder Sanitär/Heizung/Lüftung/Klima/Kälte, ausgeprägtes technisches Verständnis und fundierte Kenntnisse der allgemein anerkannten technischen Regeln sowie der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere auf den Gebieten baulicher Brandschutz, VOB, VStättVO, DGUV, gute IT-Kenntnisse, v.a. im Bereich MS Office, CAD und Netzwerkkenntnisse
• Methodische Kompetenz: konzeptionelles Arbeiten, Organisations- und Koordinierungsfähigkeit, sowie fachliche Problemlösungskompetenz
• Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Eine mehrjährige Berufserfahrung in einer der folgenden Branchen ist von Vorteil: Technische Gebäudeausstattung, Gebäudeautomation, Heizungs-Lüftungs-Klimatechnik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik bzw. im Schaltanlagenbau.
Es ist von Vorteil, wenn sie bauvorlageberechtigt sind.
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Fachliche Fragen Fabian Iberl Tel. 089/233-36900, E-Mail: fabian.iberl@kammerspiele.de Fragen zur Bewerbung
Lateefah Rosemeier
Tel. 089/233-36854, E-Mail: lateefah.rosemeier@muenchen.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal (https://karriere.muenchen.de/job-invite/5802/).
Bewerbungsfrist: 09.10.2023
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/rathaus/karriere.
In der Inspizienz unterstützen die Hospitant*innen in den Endproben, im Repertoirebetrieb und bei Sonderveranstaltungen. Die Hospitanz soll Interessierten an diesem Beruf, für den es in Deutschland bisher keine Ausbildung gibt, Einblick geben in die Grundlagen, Aufgaben und Arbeitsmethoden der Inspizienz im Bereich Schauspiel.
Dies eignet sich ebenso für Berufsanfänger*innen wie für Quereinsteiger*innen oder für Absolvent*innen von Stage-Management-Ausbildungen im Ausland, die das davon abweichende Prinzip der „Inspizienz“ an einem deutschen Stadttheater kennen lernen wollen. Die Kammerspiele bieten in diesem Bereich erstmalig die Möglichkeit einer Hospitanz an.
Anforderungen an die Hospitant*innen sind szenisches Gefühl oder Musikalität, Genauigkeit, Geduld, Freundlichkeit und Neugierde. Erste Erfahrungen am Theater, in jeder anderen Form von Live-Entertainment oder bei Funk oder Film/TV sind wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung.
Wir suchen ab 12.09.23 bis voraussichtlich 27.10.23 eine Hospitant*in für die Inspizienz in der Produktion „Ха́та – Zuhause“ im Schauspielhaus.
Bewerbungen und Rückfragen bitte per Mail an Hanno Nehring (hanno.nehring@kammerspiele.de).
Bitte haben Sie Verständnis, dass Bewerbungen für diese Hospitanz-Stelle nur zusammen mit einem ausgefüllten Bewerbungsfragebogen bearbeitet werden können.
Die Münchner Kammerspiele suchen ab sofort engagierte Werkstudent*innen für den Theaterkartenverkauf.
Sie sind engagiert, teamfähig und belastbar? Sie sind interessiert an Theater und Kultur? Sie können auch in kritischen Situationen serviceorientiert mit Kund*innen umgehen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Als Mitarbeiter*in an der Theaterkasse der Münchner Kammerspiele eröffnen sich Ihnen folgende Aufgabengebiete:
- Verkauf von Eintrittskarten am Telefon und Schalter (Tages- und Abendkasse)
- Intensive Nutzung des Customer-Relationship-Management-Systems (CRM)
- Einblick in die Abo-Bearbeitung
- Vielseitige Kund*innenkommunikation via Telefon und E-Mail
Das sollten Sie mitbringen:
- Service- und Dienstleistungsorientierung
- Teamfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfreudigkeit
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Haben Sie Fragen?
Frau Sabine Lendvai, Tel. 089/233-93982, steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.
Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an: bewerbungen.mk@muenchen.de
Die Münchner Kammerspiele bieten im künstlerischen Bereich unterschiedliche Hospitanzen an. Die Hospitanzen sind grundsätzlich unbezahlt.
Wir suchen regelmäßig Hospitant*innen in der Grafik, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, für Bühne und Kostüme.
Die Hospitant*innen unterstützen dabei meist die Assistent*innen der Münchner Kammerspiele und haben dadurch Gelegenheit, einen künstlerischen Produktionsprozess von Probenbeginn bis zur Premiere kennenzulernen. Als Schnittstelle zwischen dem Regieteam und den künstlerisch-technischen Abteilungen wirken sie an Proben mit und begleiten eine Produktion.
In der Grafik, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen die Hospitant*innen die Verantwortlichen bei der Organisation und Umsetzung von allen täglich anfallenden Aufgaben in den Bereichen Pressearbeit, Marketing und Online-Redaktion.
Anforderungen an die Hospitant*innen sind Interesse und Neugierde an der Verfolgung eines kompletten Theater-Produktionsprozesses, Zuverlässigkeit und die Lust zur vielseitigen Mitarbeit in den jeweiligen Bereichen. Erste Erfahrungen sind wünschenswert.
Bitte haben Sie deshalb Verständnis, dass Bewerbungen für eine der unten aufgeführten Hospitanz-Stellen nur zusammen mit einem ausgefüllten Bewerbungsfragebogen bearbeitet werden können.
Grundsätzliche Voraussetzungen sind:
- Pflichtpraktikum im Rahmen einer Schul-, Ausbildungs- oder Studienordnung als Vor-, Zwischen oder Nachpraktikum, das noch nicht abgeleistet wurde
- Freiwilliges Praktikum zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder die Aufnahme eines Studiums (maximal bis zu drei Monate)
- Freiwilliges, begleitendes Praktikum parallel zu einer Berufs- oder Hochschulausbildung, wenn zuvor nicht schon ein solches Praktikumsverhältnis mit der Landeshauptstadt München bzw. den Münchner Kammerspielen bestanden hat (maximal bis zu drei Monate)
Bewerbungen bitte per Mail an: praktikum.mk@kammerspiele.de
Wir freuen uns über Ihre Initiativbewerbung!
Wir suchen regelmäßig neue, engagierte Mitarbeiter*innen, die uns bei unserer Theaterarbeit in den verschiedenen künstlerischen Bereichen (Produktionsleitung, Projektleitung, Hospitanzen in der Intendanz/Regie/Dramaturgie etc.) unterstützen.
Die Aufgaben sind vom entsprechenden Tätigkeitsbereich abhängig. Schreiben Sie einfach in Ihrer Bewerbung, in welchem Bereich Sie gern bei uns arbeiten möchten und welche Erfahrungen Sie mitbringen.
Schicken Sie Ihre Initiativbewerbung mit den entsprechenden Anlagen (Anschreiben, Lebenslauf, evtl. Zeugnisse, etc.) und der Angabe des frühestmöglichen Eintrittsdatums an bewerbungen.mk@muenchen.de.
Sie haben Interesse an einer Beschäftigung beim Einlass- und Garderobendienst an den Münchner Kammerspielen?
Hierfür richten Sie bitte Ihre Bewerbung direkt an unseren Dienstleistungspartner:
Firma allpower Veranstaltungsservice GmbH, Schillerstr. 7, 80336 München
Internet: www.allpower-personal.de
Die Landeshauptstadt München fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.