Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
NV Bühne (Solo), befristet nach NV Bühne, in Voll- oder Teilzeit, zum 01.09.2025
Verfahrensnummer: 16409
Was erwartet Sie
Als Künstlerische Produktionsleitung sind Sie Teil des Teams des Künstlerischen Produktionsbüros. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich Gastspiele, Drittmittelakquise und Netzwerkarbeit.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeiten sind Sie für die Planung und Durchführung von Gastspielen im In- und Ausland sowie von nationalen und internationalen Koproduktionen der Münchner Kammerspiele zuständig. Die Akquise von Drittmitteln, die Budgetplanung, die Projektabrechnung sowie die Durchführung von Honorarverhandlungen zählen ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie übernehmen die Projektkonzeption, den Aufbau von Projektstrukturen, die Korrespondenz mit Projektpartner*innen und Fördergeber*innen sowie die Abwicklung von Drittmittelprojekten. Zudem pflegen Sie das Netzwerk mit den nationalen und internationalen Partnerinstitutionen, Kompanien, Stiftungen und weiteren Unterstützer*innen und bauen dieses weiter aus.
Als Künstlerische Produktionsleitung übernehmen Sie die Verwaltung und Pflege der Dispositionssoftware Theasoft, allgemeine organisatorische und administrative Tätigkeiten sowie Abend-, Direktions- und Wochenenddienste. Die Bereitschaft, zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten (Flexibilität für Tages-, Abend-,Wochenend- und Feiertagsveranstaltungen) setzen wir voraus.
Was bieten wir Ihnen
•Selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
•Eine Anstellung gemäß dem Tarifvertrag NV Bühne (Sonderbereich Solo) in Voll- oder Teilzeit
•Eine damit verbundene Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, Münchenzulage, steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob, zum Deutschlandticket Job oder zum DB-Jobticket
•Unterstützung bei der Wohnungssuche einer städtischen Dienstwohnung (MiWoMü)
•Reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
•Ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen
•Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Sie verfügen über
•Einen Hochschulabschluss im Bereich Kulturmanagement, Projektmanagement, bzw. einer vergleichbaren oder ähnlichen Studienrichtung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Veranstaltungskaufmann*frau oder vergleichbar
•Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sie bringen insbesondere mit
•Fundierte Kenntnisse der künstlerischen und bühnentechnischen Betriebsabläufe am Theater, ähnlicher Kulturstätten oder Festivals
•Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Organisationstalent, strategisches Geschick und Verantwortungsbewusstsein
•Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick
Von Vorteil sind
•Erfahrung in der Arbeit eines Künstlerischen Betriebsbüros/Künstlerischen Produktionsbüros
•Erfahrung mit der Akquise und der Abwicklung von Drittmitteln
•Weitere Sprachkenntnisse
•Kenntnisse der Datenbank THEASOFT und Office Anwendungen
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Daniel Veldhoen
Tel. 089/233-36802
E-Mail: daniel.veldhoen@kammerspiele.de
Fragen zur Bewerbung
Christina Karger
Tel. 089/233-36849
E-Mail: bewerbungen.mk@muenchen.de
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 16.02.2025
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/rathaus/karriere.
Start am: 01.09.2025, Vollzeit, Bewerbungsfrist: 16.02.2025, AUSBEG 1-3 TVAöD, Befristet
Verfahrensnummer: 16382
Dein Einsatzbereich
Schauburg – Theater für junges Publikum
Bühnen-, Video-, Ton- und Beleuchtungsabteilung
Franz-Joseph-Str. 47
80801 München
Was erwartet dich
Du wirkst bei der Entwicklung und Durchführung von Theaterproduktionen, Konzerten und anderen Kulturveranstaltungen von Anfang bis Ende mit. Während deiner vielseitigen Ausbildung stehen vor allem die Realisierung von Beleuchtung, Ton, Video und Bühnenbild im Vordergrund, wobei du vom umfassenden Knowhow unserer technischen Abteilungen und Werkstätten profitieren wirst.
Außerdem lernst du, die Eignung von Versammlungsstätten sowie die Sicherheit der Mitarbeiter*innen und Zuschauer*innen im Hinblick auf Elektrotechnik und Lasten über Personen zu beurteilen.
Die Ausbildung beginnt Anfang September 2025 und dauert drei Jahre. Du wechselst zwischen mehrwöchigen Theoriephasen an der städtischen Berufsschule für Medienberufe in München und der praktischen Ausbildung in den technischen Abteilungen der Schauburg.
So geht es nach der Ausbildung weiter
Nach bestandener Prüfung sind unsere Auszubildenden z. B. bei öffentlichen oder privaten kulturellen Einrichtungen oder auch selbstständig tätig. Sie arbeiten bspw. für Kultur- und Sportveranstaltungen –
drinnen und draußen – im Theater, auf Messen und Kongressen, in Kulturzentren und Studios, auf Konzerten oder Festivals, bei Pressekonferenzen und Streaming-Events. Nach erfolgreicher Ausbildung kannst Du Dich auch noch weiterbilden und so z. B. einen Meisterlehrgang oder ein Studium der Veranstaltungstechnik anschließen. Ebenso ist die Spezialisierung auf bestimmte Einsatzbereiche ist möglich (z. B. Theater, Film, Fernsehen).
Die Übernahme in ein Festangestelltenverhältnis ist nach bestandener Prüfung und persönlicher sowie fachlicher Eignung möglich, insofern freie Stellen für Fachkräfte für Veranstaltungstechnik besetzbar sind.
Das bieten wir Dir
Während der Ausbildung erhältst Du eine attraktive monatliche Ausbildungsvergütung (inklusive München Zulage).
Zusätzlich bieten wir Dir folgende Leistungen:
• 30 Tage Urlaub pro Jahr
• Fahrkostenzuschuss (in der Regel Deutschlandticket Job)
• Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
Außerdem kannst Du Dich auf folgende Angebote und Möglichkeiten freuen:
• individuelle Unterstützung und Betreuung vor Ort und durch deinen Ausbildungsleiter
• betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten
Das bringst Du mit
• Mittlerer Schulabschluss oder höherwertiger Abschluss
• Ggf. einen Nachweis über Deine Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
• Großes Interesse am Theater
• Lust auf Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kulturpartner*innen
• Ausgeprägtes Talent in den Bereichen Physik und Mathematik
• Gestalterische Fähigkeiten
• Gute Englischkenntnisse
• Körperliche Belastbarkeit, flexible Einsatzbereitschaft (Wochenend- und Nachtarbeit)
• Volljährigkeit bei Ausbildungsbeginn
Von Vorteil sind
• Praktische Erfahrungen im technischen/gestalterischen Bereich
So bewirbst Du Dich
Lade folgende Unterlagen im Bewerbungsportal hoch:
• Motivationsschreiben
• tabellarischer Lebenslauf
• die letzten beiden Schulzeugnisse
• gegebenenfalls Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
• deutsche Übersetzung oder Anerkennung ausländischer Zeugnisse oder Leistungsnachweise
• ggf. Praktikumsbestätigungen, Arbeitszeugnisse, Nachweise über einschlägige Vorkenntnisse
Hast Du Fragen?
• E-Mail: bewerbungen.mk@muenchen.de
• Deine Ansprechpartner*innen:
Anja Kronbichler (Ausbildungsleiterin): 089 233-737183
Tobias Zohner (Technischer Leiter): 089 233-737181
Barbara Patz (Fragen zur Ausschreibung): 089 233-36864
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung! Bitte nutze dafür unser Bewerbungsportal. Bewerbungsfrist: 16.02.2025
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Näheres dazu findest du hier.
NV Bühne (Solo), Befristet nach NV Bühne, In Voll- oder Teilzeit, Bewerbungsfrist: 07.02.2025, Start am: 01.09.2025
Verfahrensnummer: 16373
Einsatzbereich: Münchner Kammerspiele, Otto-Falckenberg-Schule, Falckenbergstr. 2, 80539 München
Die Otto-Falckenberg-Schule ist eine renommierte Fachakademie für Darstellende Kunst der Landeshauptstadt München mit den Fachrichtungen Schauspiel und Regie. Sie ist künstlerisch und administrativ eng mit den Münchner Kammerspielen verbunden. Der Austausch zwischen Ausbildung und Theaterpraxis ist Konzept und bietet den Studierenden beste Bedingungen, sich auf die Anforderungen des Berufes vorzubereiten. Es werden ca. 50 Studierende in 4 Jahrgängen ausgebildet. Der Lehrkörper besteht aus derzeit 14 festangestellten Lehrkräften und wird projektbezogen durch Gäste verstärkt.
Die Ausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule lehrt fundiertes Handwerk und fördert die Entwicklung der eigenständigen Künstler*innenpersönlichkeit. Wir vermitteln szenisches, technisches und theoretisches Handwerk, welches die Studierenden dazu befähigt, ihre eigenen Ausdrucksmöglichkeiten zu erkennen, zu reproduzieren und individuell nutzbar zu machen. Improvisation, szenische Übungen und die Auseinandersetzung mit dramatischen Texten stehen im Mittelpunkt des Schauspielunterrichts und dienen dazu, Körper und Sprache als Ausdrucksmittel zu denken, sinnlich zu erfahren und einzusetzen. Die Fächer Schauspiel und Bewegung werden mit starkem Bezug aufeinander unterrichtet. Spiel, Sprechen und Bewegung werden als gleichberechtigt verstanden.
Was erwartet Sie
Sie sind zuständig für Grundlagenarbeit im Fach Schauspiel, Improvisation und Vermittlung von Schauspielmethodik. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Körperarbeit, Bewegungssprache, Performing Body oder Ähnlichem. Zudem begleiten Sie Inszenierung und Projekte. Szenen- und Monologarbeit kann Teil Ihres Aufgabengebiets werden. Des Weiteren übernehmen Sie Mentoring und administrative Aufgaben.
Die Bereitschaft, zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten, setzen wir voraus.
Was bieten wir Ihnen
• Selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten innerhalb des Fachbereichs
• Eine Anstellung gemäß dem Tarif-Vertrag NV Bühne (Sonderbereich Solo)
• Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich, die wöchentliche Unterrichtspflichtzeit beträgt 18 Std. à 60 min in Vollzeit
• Eine damit verbundene Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage sowie einen steuerfreien Zuschuss zur IsarCardJob oder zum Deutschlandticket Job
• Unterstützung bei der Wohnungssuche einer städtischen Dienstwohnung (MiWoMü)
• Reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
• Ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
• Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Sie verfügen über
• Ein abgeschlossenes Studium im Fach Schauspiel und eine Zusatzqualifikation im Bereich Körperarbeit und/oder ein abgeschlossenes Studium im Physical Theatre oder eine gleich zu wertende künstlerische Qualifikation
• Künstlerische Praxis in der Theater- und/oder Filmarbeit
Sie bringen insbesondere mit
• Eine besondere künstlerische, pädagogische und didaktische Befähigung mit Schauspielstudierenden
• Erfahrung in der Anleitung von Gruppen
• Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Teamfähigkeit, die Fähigkeit mit Konflikten umzugehen, Einfühlungsvermögen sowie Kooperationsfähigkeit
• Koordinationsfähigkeit, insbesondere zielorientiertes Handeln, Organisationstalent und konzeptionelles Arbeiten
• Innovationsfähigkeit, insbesondere selbstständiges Arbeiten, Kreativität, Zuverlässigkeit sowie Umsetzungsvermögen
• Befähigung zu fächerübergreifender Arbeit
• Sensibilität im Umgang mit Themen der Diversität und Inklusion
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Malte Jelden
Tel. 089/233-37080
E-Mail: malte.jelden@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Selin Acikgöz
Tel. 089/233-36852
E-Mail: bewerbungen.mk@muenchen.de
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 07.02.2025 Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/rathaus/karriere
NV-Bühne (BT), befristet gem. NV-Bühne, in Voll- oder Teilzeit, ab sofort
Verfahrensnummer: 16330
Was erwartet Sie
Sie erwartet ein Arbeitsfeld, in dem Sie Ihre Leidenschaft fürs Entwickeln und Konstruieren ausleben können. Sie sind Teil eines technischen Produktionsteams, das die Neuproduktionen der Münchner Kammerspiele, Schauburg und der Otto-Falckenberg-Schule von der Konzeption bis zur Fertigstellung technisch betreut. Dabei arbeiten Sie überwiegend in der Schnittstelle zwischen Bühnenbildner*innen, technischen Produktionsleiter*innen und den betriebseigenen Werkstätten. Sie erarbeiten technische Lösungen für die Umsetzung künstlerischer Entwürfe und Anforderungen, konstruieren Stahl- und Holzkonstruktionen, führen statische Berechnungen durch und legen Antriebe aus.
Was bieten wir Ihnen
• Eine Anstellung gemäß dem Tarifvertrag NV-Bühne (BT) in Voll- oder Teilzeit
• Eine damit verbundene Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage, steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob oder zum Deutschlandticket Job
• Unterstützung bei der Wohnungssuche einer städtischen Dienstwohnung (MiWoMü)
• Reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
• Ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen
• Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Sie verfügen über
• Ein abgeschlossenes Studium im technischen Bereich (bspw. Theater- und Veranstaltungstechnik, Holztechnik, Maschinenbau, Bauingenieurswesen oder vergleichbares Fachgebiet)
Sie bringen insbesondere mit
• Fachliche Kompetenz: EDV und gute 3D-CAD-Kenntnisse (vorzugsweise MegaCAD); Kenntnisse in Statik und Konstruktion sowie den gängigen Antriebs- und Fördertechniken; Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, sicher in Wort und Schrift)
• Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Selbstorganisation
• Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick
• Kooperations- und Konfliktfähigkeit
Von Vorteil sind
• Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Konstruktion
• Kenntnisse im Bereich der VStättV
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Herr Adrian Bette
Tel. 089/233-37104
E-Mail: adrian.bette@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Frau Christina Karger
Tel. 089/233-36849
E-Mail: bewerbungen.mk@muenchen.de
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 13.01.2025
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/rathaus/karriere.
NV-Bühne (BT), befristet gem. NV-Bühne, in Voll- oder Teilzeit, ab sofort
Verfahrensnummer: 16334
Was erwartet Sie
Sie sind Teil eines technischen Produktionsteams, das die Neuproduktionen der Münchner Kammerspiele, Schauburg und der Otto-Falckenberg-Schule von der Konzeption bis zur Fertigstellung technisch betreut.
Sie arbeiten überwiegend in der Schnittstelle zwischen Bühnenbildner*innen, den technischen Abteilungen und den betriebseigenen Werkstätten. Dabei finden Sie technische Lösungen für die Umsetzung künstlerischer Entwürfe und Anforderungen, schätzen den Aufwand ein, verantworten das technische Produktionsbudget, konstruieren Stahl- und Holzkonstruktionen, führen statische Berechnungen durch und legen Antriebe aus.
Was bieten wir Ihnen
•Eine Anstellung gemäß dem Tarifvertrag NV-Bühne (BT) in Voll- oder Teilzeit
•Eine damit verbundene Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage, steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob oder zum Deutschlandticket Job
•Unterstützung bei der Wohnungssuche einer städtischen Dienstwohnung (MiWoMü)
•Reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
•Ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen
•Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Sie verfügen über
•Abgeschlossenes Studium im technischen Bereich (bspw. Theater- und Veranstaltungstechnik, Holztechnik, Maschinenbau, Bauingenieurswesen oder vergleichbares Fachgebiet)
•Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Konstruktion
Sie bringen insbesondere mit
•Fachliche Kompetenz: EDV und gute 3D-CAD-Kenntnisse (vorzugsweise MegaCAD); Kenntnisse in Statik und Konstruktion sowie den gängigen Antriebs- und Fördertechniken; Kenntnisse im Bereich VStättV; Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, sicher in Wort und Schrift)
•Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Selbstorganisation
•Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick
•Kooperations- und Konfliktfähigkeit
Von Vorteil sind
Eine einschlägige Berufserfahrung im Bereich Projektleitung ist von Vorteil.
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Herr Adrian Bette
Tel. 089/233-37104
E-Mail: adrian.bette@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Frau Christina Karger
Tel. 089/233-36849
E-Mail: bewerbungen.mk@muenchen.de
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 13.01.2025
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/rathaus/karriere.
E9A TVöD, unbefristet, in Voll- und Teilzeit, ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt
Verfahrensnummer: 16203
Ihr Einsatzbereich
Münchner Kammerspiele, Betriebsinspektion, Falckenbergstr. 2, 80539 München
Was erwartet Sie
Als Leiter*in der Betriebsinspektion tragen Sie die organisatorische, fachliche und personelle Verantwortung für die Betriebsinspektion der Münchner Kammerspiele. Sie sind zuständig für die Betreuung der eigenen Gebäude sowie der angemieteten Objekte der Münchner Kammerspiele. Hierbei übernehmen Sie insbesondere die Verwaltung und Programmierung der elektronischen und mechanischen Schließanlagen, die Organisation und Durchführung von Hausmeisterdiensten sowie die Beaufsichtigung und Koordination des Reinigungsdienstes. Des Weiteren überwachen und koordinieren Sie bauliche und technische Anlagen, gewährleisten die Gebäudesicherheit, organisieren Wartungen bzw. Reparaturen, prüfen Rechnungen und führen Arbeiten im eigenen Verantwortungsbereich selbständig aus. Zudem arbeiten Sie mit Ver- und Entsorgungsunternehmen zusammen und prüfen die entsprechenden Rechnungen. Die Bereitschaft, zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten (insbesondere Schicht- und Feiertagsdienst) setzen wir voraus.
Was bieten wir Ihnen
• selbstständige und eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Aufgabenbereichs
• eine unbefristete Einstellung in E9A TVöD (je nach Erfahrungsstufe von 3.448,96 bis 4.703,23 Euro brutto Grundgehalt im Monat)
• Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage, steuerfreier Zuschuss zum Deutschlandticket Job und leistungsorientierte Bezahlung
• Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
• reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
• ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
• ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Sie verfügen über
• eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung/ Qualifizierung zur*zum Meister*in oder zur*zum staatlich geprüften Techniker*in in der Fachrichtung Sanitär/Heizung/Klima bzw. als Installateur-/Heizungsbaumeister*in
• insbesondere (ausgeprägte) Führungs- und Managementqualitäten im Sinne der Grundsätze für Führung und Zusammenarbeit
Sie bringen insbesondere mit
• Fachliche Kompetenz: fundiertes technisches Fachwissen, gute handwerkliche Fähigkeiten und Sicherheit im Umgang mit moderner Bürokommunikation
• Methodische Kompetenz: konzeptionelles Arbeiten, Koordinationsfähigkeit und fachliche Problemlösungskompetenz
• Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Von Vorteil sind
• Kenntnisse im Bereich des Brandschutzes und der VStättVO
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Herr Haslinde
Tel. 01525 66 52481
E-Mail: maximilian.haslinde@kammerspiele.de
Fragen zur Bewerbung
Frau Rosemeier
Tel. 089/233-36854
E-Mail: lateefah.rosemeier@muenchen.de
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. Bewerbungsfrist verlängert bis zum: 26.01.2025
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/rathaus/karriere.
NV-Bühne (BT), befristet nach NV-Bühne, in Teilzeit mit 32 Wochenstunden, ab 01.06.2025 oder nach Vereinbarung
Verfahrensnummer: 16296
Was erwartet Sie
Sie übernehmen projektbezogen die Betreuung von Theaterproduktionen im Bereich Video/Projektion, sind für die Planung und Konzeption entsprechender innovativer technischer Lösungen verantwortlich und kümmern sich um die Wartung und Pflege der Video- und Netzwerktechnik. Die Bereitschaft, zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten (insbesondere Abend-, Sonn- und Feiertagsdienste), setzen wir voraus.
Was bieten wir Ihnen
•Selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
•Eine Anstellung gemäß dem Tarifvertrag NV-Bühne (Sonderbereich BT) in Teilzeit
•Eine damit verbundene Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage, steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob oder zum Deutschlandticket Job
•Unterstützung bei der Wohnungssuche einer städtischen Dienstwohnung (MiWoMü)
•Reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
•Ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
•Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Sie verfügen über
•Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Veranstaltungstechniker*in mit Schwerpunkt Medientechnik, ein abgeschlossenes Studium der Medien- oder Veranstaltungstechnik oder eine vergleichbare künstlerisch-technische Ausbildung
•Bei entsprechender Berufserfahrung im Bereich Medientechnik ist auch ein Quereinstieg möglich.
Sie bringen insbesondere mit
•Aktuelles Produktwissen im Veranstaltungs- und Broadcastbereich
•Kenntnisse in Projektionstechnik (Panasonic, Epson) und Zuspielsoftware (Medienserver, Pandoras Box und/oder Pixera, Figure53 QLab, Powerpoint/Keynote)
•Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
•Sicherheit im Umgang mit MS Office
•Eigenverantwortung sowie einen kreativen Umgang mit Videotechnik, künstlerisches Einfühlungsvermögen sowie Teamfähigkeit
Von Vorteil sind
Erfahrung im Theaterbereich ist wünschenswert, da Sie in Ihrer Funktion als Schnittstelle zwischen Kunst und Technik fungieren.
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Nicolas Hemmelmann
Tel. 089/233-36961
E-Mail: nicolas.hemmelmann@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Christina Karger
Tel. 089/233-36849
E-Mail: bewerbungen.mk@muenchen.de
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist verlängert bis zum: 16.02.2024
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/rathaus/karriere.
Für technikbegeisterte Schüler*innen ab 17 Jahren:
Du träumst von einer aufregenden Karriere in der Welt der Technik und bist neugierig auf die spannenden Möglichkeiten, die sich in der Veranstaltungstechnik bieten? Die Münchner Kammerspiele laden dich herzlich zu einem unverbindlichen Schnuppertag in unseren technischen Abteilungen ein. Ob Licht-, Ton- oder Videotechnik, Bühnenbild oder Bühnenmaschinerie, wir bieten dir die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen eines der renommiertesten Theater in Deutschland zu werfen und die faszinierende Welt der Veranstaltungstechnik kennenzulernen.
Wenn du interessiert bist, bitten wir dich, uns eine kurze Vorstellung deiner Person sowie deine Wunschtermine per E-Mail an jens.bassfeld@kammerspiele.de zu senden.
Für die Neuproduktion Tristan (und Isolde) in der Therese-Giehse-Halle sind wir auf der Suche nach einer Hospitanz im Bereich Bühnenbild vom 27.02.25 bis zum 26.04.25
Als Hospitant* in unterstützt du die Ausstattungsassistent*in bei der täglichen Probenvorbereitung und Betreuung. Du gewinnst Einblicke in die Entstehung und hinter die Kulissen einer Bühnenproduktion mit sämtlichen Arbeitsprozessen von Probenbeginn bis zur Premiere.
Erste Erfahrungen im Theater sind von Vorteil, aber kein Muss.
Gerade wenn du eine Hospitanz zur beruflichen oder akademischen Orientierung absolvieren möchtest, und Interesse, Zuverlässigkeit und eine schnelle Auffassungsgabe mitbringst, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Grundsätzliche Voraussetzungen sind:
- Pflichtpraktikum im Rahmen einer Schul-, Ausbildungs- oder Studienordnung als Vor-, Zwischen oder Nachpraktikum, das noch nicht abgeleistet wurde
- Freiwilliges Praktikum zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder die Aufnahme eines Studiums (maximal bis zu drei Monate)
- Freiwilliges, begleitendes Praktikum parallel zu einer Berufs- oder Hochschulausbildung, wenn zuvor nicht schon ein solches Praktikumsverhältnis mit der Landeshauptstadt München bzw. den Münchner Kammerspielen bestanden hat (maximal bis zu drei Monate)
Wenn du diese erfüllst, dann sende deine Bewerbung mit ausgefülltem Bewerbungsfragebogen per Mail an: hans.werner@kammerspiele.de
Für die Neuproduktion und Jahrgangsinszenierung RCE in der Therese-Giehse-Halle sind wir auf der Suche nach einer Hospitanz im Bereich Bühnenbild vom 13.01.25 bis zum 07.03.25
Als Hospitant* in unterstützt du die Ausstattungsassistent*in bei der täglichen Probenvorbereitung und Betreuung. Du gewinnst Einblicke in die Entstehung und hinter die Kulissen einer Bühnenproduktion mit sämtlichen Arbeitsprozessen von Probenbeginn bis zur Premiere.
Erste Erfahrungen im Theater sind von Vorteil, aber kein Muss.
Gerade wenn du eine Hospitanz zur beruflichen oder akademischen Orientierung absolvieren möchtest, und Interesse, Zuverlässigkeit und eine schnelle Auffassungsgabe mitbringst, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Grundsätzliche Voraussetzungen sind:
- Pflichtpraktikum im Rahmen einer Schul-, Ausbildungs- oder Studienordnung als Vor-, Zwischen oder Nachpraktikum, das noch nicht abgeleistet wurde
- Freiwilliges Praktikum zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder die Aufnahme eines Studiums (maximal bis zu drei Monate)
- Freiwilliges, begleitendes Praktikum parallel zu einer Berufs- oder Hochschulausbildung, wenn zuvor nicht schon ein solches Praktikumsverhältnis mit der Landeshauptstadt München bzw. den Münchner Kammerspielen bestanden hat (maximal bis zu drei Monate)
Wenn du diese erfüllst, dann sende deine Bewerbung mit ausgefülltem Bewerbungsfragebogen per Mail an: hans.werner@kammerspiele.de
In der Inspizienz unterstützen die Hospitant*innen in den Endproben, im Repertoirebetrieb und bei Sonderveranstaltungen. Die Hospitanz soll Interessierten an diesem Beruf, für den es in Deutschland bisher keine Ausbildung gibt, Einblick geben in die Grundlagen, Aufgaben und Arbeitsmethoden der Inspizienz im Bereich Schauspiel. Dies eignet sich ebenso für Berufsanfänger*innen wie Quereinsteiger*innen oder Absolvent*innen ausländischer Stage Management Ausbildungen, die das sich davon unterscheidende Prinzip „Inspizienz“ an einem deutschen Stadttheater kennen lernen wollen.
Anforderungen an die Hospitant*innen sind szenisches Gefühl oder Musikalität, Genauigkeit, Geduld, Freundlichkeit und Neugierde. Erste Erfahrungen am Theater, in jeder anderen Form von Live-Entertainment oder bei Funk oder Film/TV sind wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung.
Wir suchen ab 25.03.2025 bis voraussichtlich 10.04.2025 eine Hospitant*in für die Inspizienz in der Produktion „Katzelmacher“ im Schauspielhaus. Bewerbungen oder Rückfragen bitte per Mail an Hanno Nehring (hanno.nehring@kammerspiele.de).
Bitte haben Sie Verständnis, dass Bewerbungen für die genannte Hospitanz-Stelle nur zusammen mit einem ausgefüllten Bewerbungsfragebogen bearbeitet werden können.
Grundsätzliche Voraussetzungen sind:
Die Münchner Kammerspiele bieten im künstlerischen Bereich unterschiedliche Hospitanzen an. Die Hospitanzen sind grundsätzlich unbezahlt.
Wir suchen regelmäßig Hospitant*innen in der Grafik, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, für Bühne und Kostüme.
Die Hospitant*innen unterstützen dabei meist die Assistent*innen der Münchner Kammerspiele und haben dadurch Gelegenheit, einen künstlerischen Produktionsprozess von Probenbeginn bis zur Premiere kennenzulernen. Als Schnittstelle zwischen dem Regieteam und den künstlerisch-technischen Abteilungen wirken sie an Proben mit und begleiten eine Produktion.
In der Grafik, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen die Hospitant*innen die Verantwortlichen bei der Organisation und Umsetzung von allen täglich anfallenden Aufgaben in den Bereichen Pressearbeit, Marketing und Online-Redaktion.
Anforderungen an die Hospitant*innen sind Interesse und Neugierde an der Verfolgung eines kompletten Theater-Produktionsprozesses, Zuverlässigkeit und die Lust zur vielseitigen Mitarbeit in den jeweiligen Bereichen. Erste Erfahrungen sind wünschenswert.
Bitte haben Sie deshalb Verständnis, dass Bewerbungen für eine der unten aufgeführten Hospitanz-Stellen nur zusammen mit einem ausgefüllten Bewerbungsfragebogen bearbeitet werden können.
Grundsätzliche Voraussetzungen sind:
Bewerbungen bitte per Mail an: praktikum.mk@kammerspiele.de
Wir freuen uns über Ihre Initiativbewerbung!
Wir suchen regelmäßig neue, engagierte Mitarbeiter*innen, die uns bei unserer Theaterarbeit in den verschiedenen künstlerischen Bereichen (Produktionsleitung, Projektleitung, Hospitanzen in der Intendanz/Regie/Dramaturgie etc.) unterstützen.
Die Aufgaben sind vom entsprechenden Tätigkeitsbereich abhängig. Schreiben Sie einfach in Ihrer Bewerbung, in welchem Bereich Sie gern bei uns arbeiten möchten und welche Erfahrungen Sie mitbringen.
Schicken Sie Ihre Initiativbewerbung mit den entsprechenden Anlagen (Anschreiben, Lebenslauf, evtl. Zeugnisse, etc.) und der Angabe des frühestmöglichen Eintrittsdatums an bewerbungen.mk@muenchen.de.
Sie haben Interesse an einer Beschäftigung beim Einlass- und Garderobendienst an den Münchner Kammerspielen?
Hierfür richten Sie bitte Ihre Bewerbung direkt an unseren Dienstleistungspartner:
Firma allpower Veranstaltungsservice GmbH, Schillerstr. 7, 80336 München
Internet: www.allpower-personal.de
Die Landeshauptstadt München fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.