MK:

Jobs

Festival-/ Dramaturgiehospitanz gesucht

Für das Festival „Female Peace Palace. Theater und Widerstand in Zeiten des Krieges“ bieten die Münchner Kammerspiele ab sofort bis 30. April ein Praktikum im Bereich Dramaturgie / Festivaldramaturgie / Festivalorganisation an. Schwerpunkt und Höhepunkt des Praktikums ist die Begleitung des internationalen Symposiums am 21. und 22. April. Beteiligte Künstler*innen und Gäst*innen: Zain Salam Assaad, Angela Aux & Su Steinmaßl, Anna Akkash, Düzen Tekkal, Emre Koyuncuoğlu, Fabienne Imlinger, Françoise Vergès, Golineh Atai, Jan-Christoph Gockel, Jessica Glause, Volha Hapeyeva, Kristina Lunz, Miriam Ibrahim, Shahrzad Osterer, Ozi Ozar, Natalia Vorozhbyt.

Infos und Bewerbung an: olivia.ebert@kammerspiele.de

Schulleiter*in (w/m/d) für die Otto-Falckenberg-Schule

ab 01.09.2024
Verfahrensnummer: 20992

Ihr Einsatzbereich:
Otto-Falckenberg-Schule, Falckenbergstr. 2, 80539 München

Die Otto-Falckenberg-Schule ist eine renommierte Fachakademie für Darstellende Kunst der Landeshauptstadt München mit den Fachrichtungen Schauspiel und Regie. Sie ist künstlerisch und administrativ eng mit den Münchner Kammerspielen verbunden. Der Austausch zwischen Ausbildung und Theaterpraxis ist Konzept und bietet den Studierenden beste Bedingungen, sich auf die Anforderungen des Berufes vorzubereiten. Weitere Informationen unter www.ottofalckenberg-schule.de. Es werden ca. 50 Studierende in 4 Jahrgängen ausgebildet. Der Lehrkörper besteht aus derzeit 14 festangestellten Lehrkräften und wird projektbezogen durch Gäste verstärkt.

Ihre Aufgaben:

Als Schulleiter*in entwickeln Sie die Schule strategisch weiter und fördern eine kreative und praxisnahe Ausbildung. Sie pflegen und erweitern Kontakte zu externen Kooperationspartner* innen im Theater- und Ausbildungsbereich. Als Führungskraft tragen Sie die Personalverantwortung für haupt- und nebenberufliche Lehrkräfte sowie die Beschäftigten der Schulverwaltung und sind für die Personal- und Teamentwicklung zuständig. Weiterhin sind Sie selbst als Lehrkraft tätig.

Darüber hinaus zählen zu den wichtigen Aufgaben als Schulleiter*in:

  • Gewährleistung der satzungskonformen Ausbildung der Schüler*innen aller vier Jahrgänge
  • Gewährleistung des reibungslosen Ablaufs des Schulbetriebs, inklusive des Engagements von Gästen im Lehrbetrieb.
  • Steuerung und Einhaltung des Haushaltsbudgets der Otto-Falckenberg-Schule
  • Einhaltung der schulrechtlichen Vorschriften
  • Die Bereitschaft zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten (insbesondere Abend-, Sonn- und Feiertagsdienste) setzen wir voraus.

Was bieten wir Ihnen:

  • Eine Anstellung gemäß dem Tarifvertrag NV-Bühne (Sonderbereich Solo) in Vollzeit, zunächst befristet bis 31.08.2029
  • Eine damit verbundene Jahressonderzahlung und eine attraktive betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen, steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche einer städtischen Dienstwohnung
  • Reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kindergrippen, Kindergärten und Horten
  • Ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement

Ihr Profil:

Sie sind eine herausragende Persönlichkeit mit Theater- und Lehrerfahrung, die Freude daran hat, in der gemeinsamen Arbeit mit jungen Menschen motivierend und wertschätzend einen Schulbetrieb zu leiten und mit der Nähe zu den Kammerspielen für eine kreative und praxisnahe Ausbildung zu sorgen. Hierfür bringen Sie eine hohe soziale Kompetenz, Empathie, Organisationstalent, überdurchschnittliches Engagement und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein mit.

Sie bringen insbesondere mit:

  • ein einschlägiges abgeschlossenes (Hochschul-) Studium
  • Berufserfahrung im Theater- und Lehrbereich

Für die Stelle kommt es insbesondere auf diese Kompetenzen an:

  • Führungs- und Managementerfahrung
  • Fachkenntnisse: pädagogische Eignung und mehrjährige Erfahrung in der Unterrichtserteilung von Studierenden der Fachrichtungen Schauspiel und/oder Regie, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen
  • Teamfähigkeit

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.

Sie haben Fragen?

Bitte wenden Sie sich an folgende Ansprechpartner*innen:

Fachliche Fragen
Frau Mundel (Intendantin) / Herr Beckmann (Geschäftsführender Direktor)
Tel. 089/233-36800 / Tel. 089/233-36840
Verfahrens-Nr. 20992

Fragen zur Bewerbung
Frau Karger,
Tel. 089/233-36849

Ihre Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) per E-Mail an: bewerbungen.mk@muenchen.de

Bitte teilen Sie uns auch Ihre Gehaltsvorstellungen mit.

Bewerbungsfrist: 08. Mai 2023
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/rathaus/karriere.

Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d)

E 5 TVöD, befristet bis 31.08.2024, in Voll- oder Teilzeit, ab September 2023
Verfahrensnummer: 21001

Ihr Einsatzbereich: Münchner Kammerspiele, Veranstaltungstechnik der Otto-Falckenberg-Schule, Falckenbergstraße 2, 80539 München

Was erwartet Sie

Sie sind verantwortlich für die veranstaltungstechnische Organisation, Einrichtung und Betreuung von Proben, Vorstellungen, Gastspielen und Produktionen der Otto-Falckenberg-Schule für die Bereiche Video, Ton, Beleuchtung und Bühne.

Die Bereitschaft, zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten (insbesondere Abend-, Sonn- und
Feiertagsdienste) setzen wir voraus.

Was bieten wir Ihnen

  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Aufgabenbereichs
  • eine Einstellung in E 5 TVöD (je nach Erfahrungsstufe von 2.945,00 bis 3.683,00 Euro brutto im Monat, inkl. Zulagen)
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage, steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket und Leistungsorientierte Bezahlung
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement

Sie verfügen über

  • eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Sie bringen insbesondere mit

  • Fachliche Kompetenz: technische und handwerkliche Kenntnisse entsprechend der Ausbildung
  • Soziale Kompetenz: Informations- und Kommunikationsstärke, Gender- und interkulturelle Kompetenz
  • Persönliche Eigenschaften: selbstständiges Arbeiten sowie gesundheitliche Eignung für schweres Heben und Tragen

Von Vorteil sind

  • mehrjährige Berufserfahrung in einem Opern- oder Theaterbetrieb, speziell im Bereich Ton und Beleuchtung
  • der Besitz eines Führerscheins der Klasse B
  • Erfahrung in der organisatorischen Vorbereitung von Theaterproduktionen sowie bei der Koordinierung von mehreren Gewerken

Die genaue Aufgabenbeschreibung und Anforderungen finden Sie in diesem PDF: Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d)

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung,auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie HIER.

Haben Sie Fragen?

Herr Iberl, Tel. 089/233-36900; fabian.iberl@kammerspiele.de (fachliche Fragen) und Frau Rosemeier, Tel. 089/233-36854; lateefah.rosemeier@muenchen.de (Fragen zur Bewerbung) stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung an bewerbungen.mk@muenchen.de.

Bewerbungsfrist: 10.04.2023

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung
sind, finden Sie unter: muenchen.de/rathaus/karriere.

Ankleider*in (w/m/d)

E 3 TVöD, befristet bis 31.07.2023, in Teilzeit mit 20 h
Verfahrensnummer: 20790

Ihr Einsatzbereich: Münchner Kammerspiele, Kostümabteilung, Falckenbergstr. 2, 80539 München

Ihre Aufgaben:

  • Vorbereiten und Einrichten der für die angesetzte Probe oder Vorstellung benötigten Kostüme
  • Betreuung der Künstler*innen während der Vorstellung durch An- und Umkleiden in der Garderobe sowie bei schnellen Umzügen neben oder auf der Bühne
  • Pflege und Instandhaltung von Kostümen der laufenden Vorstellungen: waschen, reinigen, bügeln, reparieren
  • Genaues Führen und Kontrollieren von Kostümlisten und Vorstellungsabläufen

Die Bereitschaft zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten (Flexibilität für Tages-, Abend-, Wochenend- und Feiertagsveranstaltungen), setzen wir voraus.

Die genaue Aufgabenbeschreibung und Anforderungen finden Sie in diesem PDF: Ankleider*in (w/m/d)

Was bieten wir Ihnen:

  • Eine befristete Einstellung in E 3 (je nach Erfahrungsstufe von 1481,15 bis 1740,60 Euro brutto im Monat, inkl. Zulagen)
  • Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage, steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement

Sie verfügen über

  • Nähkenntnisse

Sie bringen insbesondere mit

  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit

Von Vorteil sind

  • Berufserfahrung als Ankleider*in

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.

Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie HIER.

Haben Sie Fragen?

Frau Adriane Göhl, Tel. 089/233-37040; adriane.goehl@muenchen.de (fachliche Fragen) und Frau Petra Gottlob, Tel. 089/233-36851; petra.gottlob@muenchen.de (Fragen zur Bewerbung) stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihre Bewerbung:

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an bewerbungen.mk@muenchen.de.

Bewerbungsfrist: 31.03.2023

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter muenchen.de/rathaus/karriere.

Leiter*in der Theaterwerkstätten (w/m/d)

NV-Bühne (BT), ggf. ist auch eine Einstellung im TVöD möglich, in Voll- oder Teilzeit, ab 01.09.2023
Verfahrensnummer: 20879

Ihr Einsatzbereich:

Münchner Kammerspiele, Theaterwerkstätten, Falckenbergstr. 2, 80539 München

Ihre Aufgaben:

Als Leiter*in der Theaterwerkstätten tragen Sie die organisatorische, fachliche und personelle Verantwortung für die Schreinerei, die Schlosserei, den Malsaal, die Tapeziererei und die Theaterplastik. Sie planen und koordinieren die termingerechte Umsetzung von Bühnenbildentwürfen nach den Vorgaben der Bühnenbildner*innen des Eigenbetriebs Münchner Kammerspiele. Sie sorgen für die notwendige Qualität hinsichtlich Maßhaltigkeit und Funktion, künstlerischer Gestaltung sowie der Produktionsprozesse. Dazu gehört auch die eigenhändige Erstellung von Fertigungsunterlagen in Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen des Technischen Produktionsbüros. Die Koordination von Probeaufbauten in den Werkstätten, die Erstellung der Dokumentation und die Teilnahme an Endproben runden Ihr Tätigkeitsprofil ab. Zudem arbeiten Sie in Abstimmung mit der Technischen Direktion an Konzepten zur Weiterentwicklung der Werkstätten hinsichtlich Personal und Investitionsgüter und setzen diese um.

Was bieten wir Ihnen:

  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Aufgabenbereichs
  • eine Einstellung im NV-Bühne (BT); ggf. besteht die Möglichkeit einer Einstellung im TVöD unter Einbeziehung der persönlichen Voraussetzungen
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig) und steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement

Sie verfügen über

  • einen Abschluss als Technische(r) Fachwirt*in, Betriebsfachwirt*in, Meister*in, Techniker*in oder Ingenieur*in
  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in einer Theaterwerkstatt oder vergleichbare Erfahrungen im Theaterbereich
  • insbesondere (ausgeprägte) Führungs- und Managementqualitäten im Sinne der Grundsätze für Führung und Zusammenarbeit

Sie bringen insbesondere mit:

  • Fachliche Kompetenz: Erfahrung in den Bereichen Konstruktion, Statik, Mechanik, Stilkunde, Natur- und Kunstgeschichte, handwerkliches Verständnis und gestalterisches Einfühlungsvermögen, Kenntnisse der Brandschutzanforderungen und der Versammlungsstättenverordnung Bayern, Sicherheit im Umgang mit moderner Bürokommunikation und CAD (MegaCAD 2D und 3D); Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Bereiche Werkstätten und Bühne
  • Methodische Kompetenz: konzeptionelles Arbeiten, Organisations- und Koordinierungsfähigkeit sowie fachliche Problemlösungskompetenz
  • Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Teamfähigkeit und Eigeninitiative

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.

Die genaue Aufgabenbeschreibung und Anforderungen finden Sie in diesem PDF: Leiter*in der Theaterwerkstätten (w/m/d)

Haben Sie Fragen?

Herr Iberl (fabian.iberl@kammerspiele.de, Tel. 089/233-36900) steht Ihnen für fachliche Fragen zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Rosemeier (lateefah.rosemeier@muenchen.de, Tel. 089/233-36854).

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Ihre Bewerbung senden Sie bitte an bewerbungen.mk@muenchen.de.

Bewerbungsfrist: 02.04.2023

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung
sind, finden Sie unter: muenchen.de/rathaus/karriere.

Leiter*in Kommunikation (m/w/d)

Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach NV Bühne.

Ihre Aufgaben:

  • Sie haben die fachliche, organisatorische und personelle Verantwortung für die Abteilung „Kommunikation“. Die Abteilung besteht derzeit aus 6 Mitarbeiter*innen (z.T. Teilzeit), die in den Bereichen Pressearbeit, Marketing und digitale Kommunikation tätig sind.
  • Sie sind Teil des Leitungsteams und werden in die Planung des künstlerischen Programmes aktiv einbezogen. Auf dieser Basis ist die kommunikative Umsetzung nach innen und die Positionierung des Hauses in der Öffentlichkeit (Presse, Marketing, digitale Kommunikation) Teil Ihrer Aufgabe. Sie sind damit zuständig für die strategische Entwicklung und Umsetzung der internen und externen Kommunikation des Hauses.
  • Sie beraten die künstlerische Leitung in allen Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und der Kommunikation mit Medien (analog und digital).
  • Sie entwickeln innovative, zielgruppenspezifische Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen.
  • Im Rahmen einer Schnittstellenfunktion zwischen Künstlerischer Leitung, Dramaturgie, Vertrieb und Bildungsarbeit initiieren, koordinieren und steuern Sie die Prozesse zwischen den genannten Bereichen hinsichtlich „Kommunikation“ maßgeblich.

Ihr Profil:

Sie sind eine agile und durchsetzungsstarke Führungspersönlichkeit, die solide Erfahrung in klassischer Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, idealerweise in einer Kulturorganisation, mitbringt. Sie begeistern sich für das Theater, können Ihren Verantwortungsbereich souverän koordinieren und sind bereit, Ihre Funktion im Leitungsteam als Stimme der externen und internen Kommunikation selbstbewusst einzunehmen.

Im Einzelnen wünschen wir uns:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in der Fachrichtung Kommunikation, Journalismus, Marketing oder vergleichbare Qualifikationen
  • Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position, idealerweise im Theaterbereich
  • Erfahrungen in strategischer Beratung und Krisenkommunikation
  • Führungskompetenz und -erfahrung
  • Konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, exzellentes Sprachgefühl, weitere Sprachen sind wünschenswert
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Geschick im Schnittstellenmanagement
  • Kreativität und Freude an innovativen Formaten
  • Gute Kenntnisse im Bereich der digitalen Kommunikation und in gängigen Content-Management- und CRM-Systemen

Wir bieten:

  • Eine traditionsreiche Kulturinstitution, die sich neu und experimentierfreudig ausrichtet, mit viel Raum für Gestaltungsmöglichkeiten in der lebendigen und vielfältigen Kulturszene Münchens
  • Einen Arbeitsplatz an zentralem Standort in der Münchner Altstadt mit hervorragender Anbindung an den ÖPNV
  • Eine der Verantwortung angemessene Vergütung auf Grundlage des Normalvertrags Bühne zzgl. München-Zulage
  • Unterstützung bei der Suche nach günstigem Wohnraum und ggfs. Kontingentschein für Kinderbetreuung

Die genaue Aufgabenbeschreibung und Anforderungen finden Sie in diesem PDF: Leiter*in Kommunikation (m/w/d)

Haben Sie Fragen?

Bei Rückfragen steht Ihnen Felicitas Fletcher unter bewerbung@kulturexperten.de oder der Telefonnummer +49 201 822 89 160 gerne zur Verfügung.

Ihre Bewerbung:

Ihre Bewerbung senden Sie bitte ausschließlich digital an die von uns beauftragte Personalberatung KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH (bewerbung@kulturexperten.de)

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Gehaltsvorstellung fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen: KEX_3311_Ihr Nachname_Bewerbung

Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen der Kammerspiele München und von KULTUREXPERTEN für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

Bewerbungsfrist: 29.03.2023

Die Münchner Kammerspiele wertschätzen Vielfalt. Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Diese und weitere Informationen zur Arbeitgeberin Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/bewerbung.

Hospitant*innen für Peace Palace Camp

Wir suchen Hospitant*innen für Künstlerische Workshops mit Jugendlichen beim Peace Palace Camp an den MK

Zeitraum: 11. – 15. April 2023
200 € Aufwandsentschädigung

Bewerbung an mitmachen@kammerspiele.de

Ausbildungsplatz als Veranstaltungskauffrau* kaufmann (w/m/d)

Ab September 2023

Du hast Lust, an einem der bedeutendsten Sprechtheater Deutschlands zu arbeiten? Du willst hinter die Kulissen blicken und an der künstlerischen Organisation mitwirken? Dann bewirb dich jetzt für die Ausbildung als Veranstaltungskauffrau*kaufmann an den Münchner Kammerspielen!
Hier wirkst du bei der Entwicklung und Durchführung von Theaterproduktionen, Konzerten und anderen Kulturveranstaltungen von Anfang bis Ende mit. Während deiner vielseitigen Ausbildung erlernst du die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im Theater, wobei du von der Erfahrung unseres Teams profitierst.


Wie läuft die Ausbildung ab?

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Praktische Ausbildung im Künstlerischen Produktionsbüro der Münchner Kammerspiele (mit Einblick in die Abteilungen Kommunikation, Marketing, Vertrieb, Dramaturgie, Technik, Finanz- und Rechnungswesen, Personalverwaltung)
  • Theoretische Ausbildung an der Berufsschule Starnberg


Worauf kommt es uns an?

  • Mittlerer Schulabschluss oder höherwertiger Schulabschluss
  • Volljährigkeit (spätestens zum 01.11.2023)
  • Stärken in Deutsch, Englisch
  • ausgeprägtes Zahlenverständnis und analytisches Denkvermögen
  • Interesse an Planung und Organisation
  • Teamfähigkeit
  • Neugierde, am Entstehungsprozess von Theaterproduktionen aktiv teilzunehmen
  • Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten sowie zu Sonn- und Feiertagsdiensten


Was bieten wir?

  • Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Ausbildung in der bayerischen Landeshauptstadt München
  • ein kreatives und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
  • Eine Ausbildungsvergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD): ca. 1.068,26 € (1. Jahr), 1.118,20 € (2. Jahr), ca. 1.164,02 € (3. Jahr)
  • Attraktive Zusatzleistungen: Sonderzahlungen, Münchenzulage, Vermögenswirksame Leistungen, Fahrtkostenübernahme für den öffentlichen Nahverkehr

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Diese und weitere Informationen zur Arbeitgeberin Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/bewerbung

Ausländische Zeugnisse oder Leistungsnachweise können als Bewerbungsgrundlage nur berücksichtigt werden, wenn sie aus Gründen der Vergleichbarkeit durch die Zeugnisanerkennungsstelle für den Freistaat Bayern anerkannt sind.

Nähere Auskünfte zur Ausbildung erteilt dir gerne der Ausbilder Daniel Veldhoen (Tel.: 089 233 36802). Bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren wende dich bitte an Barbara Patz (Tel.: 089 233 36864) vom Personalbüro.

Bewerbung:

Wir uns über deine Bewerbung mit

  • einem aussagekräftigen Anschreiben, warum du an diesem Beruf interessiert bist
  • einem Lebenslauf
  • Kopien der letzten beiden Zeugnisse, ggf. Kopien von Praktikumsbestätigungen, Arbeitszeugnissen, Nachweisen über einschlägige Vorkenntnisse (in Kopie, da Unterlagen nicht zurückgesendet werden können)

Deine Bewerbung lässt du uns am besten per Mail an bewerbungen.mk@muenchen.de zukommen. Da deine Unterlagen nicht zurückgesendet werden können, sende bitte nur Kopien an uns.

Bewerbungsfrist: 02.04.2023

Statisterie-Casting "Liebe"

Worum es geht:
In Kooperation mit den Salzburger Festspielen planen die Münchner Kammerspiele in der Regie von Karin Henkel eine Theaterinszenierung von Michael Hanekes Film „Liebe“. Es geht um ein altes Ehepaar, die aus einem erfüllten Ruhestand gerissen werden, als die Frau einen Schlaganfall erleidet. Nach einer gescheiterten Operation verschlechtert sich ihr Zustand – und sie bittet darum, nie wieder ins Krankenhaus zu müssen. Der Mann ist zunehmend mit der Pflege-Situation überfordert. Als sich ihr Zustand rapide verschlechtert, bittet Anne ihren Mann um Hilfe.
Für das Theaterprojekt LIEBE nach dem Film von Michael Haneke suchen die Münchner Kammerspiele Menschen, die sich mit den Themen Sterbehilfe und Assistierter Suizid beschäftigen: sei es aus eigener Betroffenheit, persönlich oder in Familien- oder Bekanntenkreis oder eben Personen, die qua Beruf mit diesen ethischen Abwägungsfragen zu tun haben. Auch wäre es interessant, wenn es Menschen gäbe, die über Wahrnehmung von Erkrankungen wie einem Schlaganfall sprechen könnten.

Was wir suchen:
a) Menschen jenseits der 80 bzw. Personen mit körperlichen Einschränkungen, die Interesse daran haben, als Statist*innen auf der Bühne zu stehen. Bühnenerfahrung ist nicht erforderlich. Personen mit jeglichen körperlichen Einschränkungen sind herzlich willkommen. Proben- und Aufführungsorte sind barrierefrei zugänglich.
b) Menschen, jenseits der 80, die Erfahrungen mit Erkrankungen wie Schlaganfällen, Locked-In-Syndrom teilen möchten.
c) Menschen, die beruflich mit Pflege oder Sterbebegleitung zu tun haben und ihre Erfahrungen teilen möchten.
d) Personen oder deren Angehörige, die sich mit der Frage von Sterbehilfe bzw. Assistiertem Suizid beschäftigen.

Probenzeitraum:
Es findet eine Probenphase in München statt vom 29. Mai 2023 bis 14. Juli 2023. Danach finden Proben in Salzburg statt vom 16. Juli bis zur Premiere am 30. Juli. Nach der Premiere wird die Inszenierung bis zum 10. August 2023 in Salzburg gezeigt. Ab dem 21. Oktober 2023 spielen wir LIEBE regelmäßig im Repertoire der Münchner Kammerspiele.

Konditionen:
Die Proben werden mit einer Pauschale vergütet, die einzelnen Vorstellungen nach dem Regeltarif für Komparsen.
Sie haben Interesse?
Bitte melden Sie sich bis zum 31.3.23 unter folgender Adresse zum Auswahltreffen an.
statisterie.mk@kammerspiele.de
Es wäre hilfreich (aber nicht zwingend!), wenn Sie uns bis zum 31.3.23 folgende Unterlagen mitschicken:
- Ein Foto, Ganzkörper und ein Porträt
- Ein kurzes Anschreiben, in dem sie erklären, welcher der vier oben genannten Gruppen Sie sich zugehörig fühlen und warum Sie an dem Projekt mitarbeiten möchten.

Bitte senden Sie alle Unterlagen in einer E-Mail an statisterie.mk@kammerspiele.de
Auswahltreffen finden am 03. & 04. & 05. April 2023 in den Räumen der Münchner Kammerspiele statt.
Wir werden ihnen eine Zu oder Absage zum Auswahltreffen bis 31. März 2023 zukommen lassen.

Ergänzende Informationen finden Sie HIER.
HIER nochmal grundsätzliche Informationen zum Film.

Gesucht: Ukrainischer Chor für Theaterprojekt / Розшукується: Український хор для театрального проекту

Im Rahmen der Inszenierung XATA (AT) der litauischen Regisseurin Kamilė Gudmonaitė suchen wir einen weiblichen Ukrainischen Chor oder Ukrainische Frauen, die Lust haben in einem Chor zu singen und die im besten Fall eine traditionelle ukrainische Gesangstechnik beherrschen.
HIER ein Beispiel auf Youtube.

Zum Projekt:
XATA (AT), zu Deutsch „Hütte“, bedeutet so viel wie Zuhause.
Das Projekt entsteht aus bereits geführten Gesprächen zwischen Ukrainer*innen und Russ*innen, die derzeit in München leben. Zwei Darsteller*innen führen durch den Abend. Dazu wird ein Ukrainischer Chor und eine Russische Tanzgruppe zusammen auf einer Bühne performen.
Dabei geht es um die Beziehung zwischen den Menschen aus beiden Ländern und die Unmöglichkeit ihrer Begegnung. Die Frage nach der Zusammengehörigkeit trifft auf das ultimative Getrenntsein.

Geplanter Probenzeitraum:
21.-27.04.2023 und 12.09.-12.10.2023
Premiere: 13.10.2023

Wir freuen uns auf ihre Bewerbung bis 15.04.2023 an:
Angelika.koch@kammerspiele.de

Розшукується: Український хор для театрального проекту
У рамках створення вистави «XATA» литовської режисерки Каміли
Гудмонайте, ми шукаємо жіночий український хор або українок, які
прагнуть співати в хорі і, в ідеалі, володіють традиційною українською технікою співу.
Приклад: https://www.youtube.com/watch?v=R1qqjZF7H0I
Про проект:
XATA (AT), в перекладі з німецької «Hütte», означає щось на кшталт
дому.
Проект базується на розмовах, які вже відбулися між українцями та
росіянами, що мешкають у Мюнхені. Два виконавці будуть вести вечір. На
одній сцені виступлять український хор і російський танцювальний
колектив.
Тема - стосунки між людьми з обох країн і неможливість їхньої зустрічі. Питання спільності зустрічається з остаточною відокремленістю.

Запланований період репетицій:
21-27.04.2023 та 12.09.-12.10.2023.
Прем’єра: 13.10.2023

Ми з нетерпінням чекаємо на вашу заявку (до 15.04.2023):
Angelika.koch@kammerspiele.de

Hospitant*innen in der Intendanz

Die Münchner Kammerspiele suchen ab sofort für jeweils 3 Monate Hospitant*innen, die Engagement und Freude an Organisation und Arbeit im Team mitbringen.

Die Hospitant*innen unterstützen die Künstlerische Referentin der Intendantin vor allem bei der Organisation von Terminen und Sitzungsvorbereitungen. Die Kommunikation und Koordination zwischen verschiedenen Abteilungen und Recherchen sind ebenfalls Bestandteil der Hospitanz. Die Hospitanz gibt spannenden und umfassenden Einblick in die Abläufe des Theaters.

Wir wünschen uns Interesse an Theater, Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten und zeitliche Flexibilität. Theatererfahrungen sind von Vorteil, aber kein Muss. Die Hospitanz ist unvergütet.

Bewerbungen bitte per Mail an: melisa.kaya@kammerspiele.de
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Bitte haben Sie Verständnis, dass Bewerbungen für diese Hospitanz-Stelle nur zusammen mit einem ausgefüllten Bewerbungsfragebogen bearbeitet werden können.

Werkstudent*innen für den Theaterkartenverkauf gesucht

Die Münchner Kammerspiele suchen ab sofort engagierte Werkstudent*innen für den Theaterkartenverkauf.

Sie sind engagiert, teamfähig und belastbar? Sie sind interessiert an Theater und Kultur? Sie können auch in kritischen Situationen serviceorientiert mit Kund*innen umgehen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Als Mitarbeiter*in an der Theaterkasse der Münchner Kammerspiele eröffnen sich Ihnen folgende Aufgabengebiete:
- Verkauf von Eintrittskarten am Telefon und Schalter (Tages- und Abendkasse)
- Intensive Nutzung des Customer-Relationship-Management-Systems (CRM)
- Einblick in die Abo-Bearbeitung
- Vielseitige Kund*innenkommunikation via Telefon und E-Mail

Das sollten Sie mitbringen:
- Service- und Dienstleistungsorientierung
- Teamfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfreudigkeit
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Haben Sie Fragen?
Frau Patrocinio, Tel. 089/233-36873, steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung

Hospitanzen

Die Münchner Kammerspiele bieten im künstlerischen Bereich unterschiedliche Hospitanzen an. Die Hospitanzen sind grundsätzlich unbezahlt.

Wir suchen regelmäßig Hospitant*innen in der Grafik, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, für Bühne und Kostüme.

Die Hospitant*innen unterstützen dabei meist die Assistent*innen der Münchner Kammerspiele und haben dadurch Gelegenheit, einen künstlerischen Produktionsprozess von Probenbeginn bis zur Premiere kennenzulernen. Als Schnittstelle zwischen dem Regieteam und den künstlerisch-technischen Abteilungen wirken sie an Proben mit und begleiten eine Produktion.

In der Grafik, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen die Hospitant*innen die Verantwortlichen bei der Organisation und Umsetzung von allen täglich anfallenden Aufgaben in den Bereichen Pressearbeit, Marketing und Online-Redaktion.

Anforderungen an die Hospitant*innen sind Interesse und Neugierde an der Verfolgung eines kompletten Theater-Produktionsprozesses, Zuverlässigkeit und die Lust zur vielseitigen Mitarbeit in den jeweiligen Bereichen. Erste Erfahrungen sind wünschenswert.

Bitte haben Sie deshalb Verständnis, dass Bewerbungen für eine der unten aufgeführten Hospitanz-Stellen nur zusammen mit einem ausgefüllten Bewerbungsfragebogen bearbeitet werden können.

Grundsätzliche Voraussetzungen sind:

- Pflichtpraktikum im Rahmen einer Schul-, Ausbildungs- oder Studienordnung als Vor-, Zwischen oder Nachpraktikum, das noch nicht abgeleistet wurde

- Freiwilliges Praktikum zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder die Aufnahme eines Studiums (maximal bis zu drei Monate)

- Freiwilliges, begleitendes Praktikum parallel zu einer Berufs- oder Hochschulausbildung, wenn zuvor nicht schon ein solches Praktikumsverhältnis mit der Landeshauptstadt München bzw. den Münchner Kammerspielen bestanden hat (maximal bis zu drei Monate)

Bewerbungen bitte per Mail an: praktikum.mk@kammerspiele.de

Initiativbewerbung

Wir freuen uns über Ihre Initiativbewerbung!

Wir suchen regelmäßig neue, engagierte Mitarbeiter*innen, die uns bei unserer Theaterarbeit in den verschiedenen künstlerischen Bereichen (Produktionsleitung, Projektleitung, Hospitanzen in der Intendanz/Regie/Dramaturgie etc.) unterstützen.

Die Aufgaben sind vom entsprechenden Tätigkeitsbereich abhängig. Schreiben Sie einfach in Ihrer Bewerbung, in welchem Bereich Sie gern bei uns arbeiten möchten und welche Erfahrungen Sie mitbringen.

Schicken Sie Ihre Initiativbewerbung mit den entsprechenden Anlagen (Anschreiben, Lebenslauf, evtl. Zeugnisse, etc.) und der Angabe des frühestmöglichen Eintrittsdatums an bewerbungen.mk@muenchen.de.

Einlass- und Garderobendienst

Sie haben Interesse an einer Beschäftigung beim Einlass- und Garderobendienst an den Münchner Kammerspielen?

Hierfür richten Sie bitte Ihre Bewerbung direkt an unseren Dienstleistungspartner:
Firma allpower Veranstaltungsservice GmbH, Schillerstr. 7, 80336 München
Internet: www.allpower-personal.de

Die Landeshauptstadt München fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.