Foto: Armin Smailovic

MK:

Die Vaterlosen

Tragikomödie von Anton Tschechow

 Schauspielhaus
 Premiere: 3.6.2023
 3 Stunden 30 Minuten (eine Pause nach 2h30)
 Es wird auf der Bühne mit Schreckschusspistolen geschossen.
 Do-Sa: 15-45€, So-Mi: 10-40€, unter 30 Jahren jede Platzkategorie: 10€
 Schauspielhaus
 Premiere: 3.6.2023
 3 Stunden 30 Minuten (eine Pause nach 2h30)
 Es wird auf der Bühne mit Schreckschusspistolen geschossen.
 Do-Sa: 15-45€, So-Mi: 10-40€, unter 30 Jahren jede Platzkategorie: 10€

Deutsch von Ulrike Zemme
​Mit „DAD MEN TALKING: Gesprächsreihe mit wechselnden Gästen & Carl Hegemann“ sowie einem Monolog von Katja Brunner

Eine russische Gesellschaft im wirtschaftlichen Niedergang, die die toxischen Geister ihrer übermächtigen Vorväter nicht los wird, durch und durch militaristisch geprägt ist und von verlorener Größe träumt – Anton Tschechow feiert in seinem am Asowschen Meer geschriebenen Frühwerk, das unter dem Titel „Platonow“ bekannt geworden ist, den Abschied von einer untergehenden Welt: Die gesellschaftlich bestens situierte Anna Petrowna steht unerwartet vor dem wirtschaftlichen Ruin, in ihrem Landgut versammeln sich am Abend vor dessen Versteigerung lauter Menschen, die spielen, als gäbe es noch etwas zu gewinnen. Und niemand sieht die Katastrophen kommen.

Aufführungsrechte: Rowohlt Theater Verlag, Hamburg (Übersetzung von Ulrike Zemme); S. Fischer THEATER & MEDIEN, Frankfurt am Main (Monolog von Katja Brunner)
  • Lichtdesign: Maximilian Kraußmüller
  • Regieassistenz: Melina Dressler
  • Bühnenbildassistenz: Julia Bahn
  • Kostümassistenz: Kira Marx
  • Inspizienz: Stefanie Rendtorff
  • Soufflage: Verena Rendtorff
  • Regiehospitanz: Tim Beyer
  • Ausstattungshospitanz: Mia Siebauer
  • Bühnenbildhospitanz: Sharon Smadja, Josephine von Collas
  • Produktionsleitung Kunst: Victoria Fischer
  • Produktionsleitung Technik: Jonas Pim Simon
  • Bühnenmeister: Thomas Graml, Josef Hofmann
  • Bühnenmaschinerie: Florian Obermeier, Daniel Capellino
  • Beleuchtung: Diana Dorn, Weronika Patan, Parthasarathi Sampath Kumar, Mirko Mayrold Neubauer
  • Ton: Ulrich Treutwein, Korbinian Wegler
  • Video: Jens Baßfeld, Jake Witlen
  • Maske: Marisa Schleimer, Elvira Liesenfeld, Raimund Richar-Vetter
  • Kostüm: Marija Ruzic, Paula Engelhardtova, Bernd Canavan
  • Requisite: Anette Schultheiss, Sabine Schutzbach
  • Schreinerei: Stefan Klodt-Bussmann, Sebastian Nebe, Wolfgang Mechmann
  • Schlosserei: Friedrich Würzhuber, Jürgen Goudenhooft, Benjamin Böwing
  • Tapeziererei: Maria Hörger, Anja Gebauer, Lisann Öttl
  • Malsaal: Evi Eschenbach, Jeanette Raue
  • Theaterplastik: Maximilian Biek
Mehr anzeigen  Weniger anzeigen 

Digitale Einführung des Dramaturgen Tobias Schuster

Joachim Meyerhoff wird von Stäben durchbohrt.

Erfahren Sie mehr über Anton Tschechow und die Bedeutung seines Protagonisten „Platonow“!

Carl Hegemann im Gespräch mit wechselnden Gästen

Was während der Vorstellung „Die Vaterlosen“ hinter der Bühne geschieht, können Sie hier sehen und hören.

Theaterdonnerstag am 29.6.

Vorstellungsbesuch für junges Publikum von „Die Vaterlosen“ mit anschließendem Get-Together, Gespräch mit Produktionsbeteiligten und Drinks im Habibi Kiosk. Jetzt anmelden und 2 Tickets für 10€ sichern unter mitmachen@kammerspiele.de

Termine & Tickets
Mi 14.6. 19:00
Englische Übertitel Abo: Mittwoch orange
Fr 16.6. 19:30
Englische Übertitel
Mi 28.6. 20:00
Englische Übertitel Abo: Mittwoch weiß
Do 29.6. 19:00
Englische Übertitel Abo: Donnerstag weiß Theaterdonnerstag für junge Erwachsene
So 9.7. 18:00
Einführung ab 17:30 Uhr Abo: Sonntag weiß Englische Übertitel
Mo 10.7. 19:30
Abo: Montag weiß Englische Übertitel
Di 11.7. 19:00
Abo: Dienstag weiß Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Englische Übertitel
Mehr Termine anzeigen 
Die Vaterlosen
  • Schauspielhaus
  • Premiere: 3.6.2023
  • 3 Stunden 30 Minuten (eine Pause nach 2h30)
  • Es wird auf der Bühne mit Schreckschusspistolen geschossen.
  • Do-Sa: 15-45€, So-Mi: 10-40€, unter 30 Jahren jede Platzkategorie: 10€