Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Hier finden Sie Ansprechpartner*innen aus der Dramaturgie, Kunst und Technik.
Paulina Wawerla, geboren in Kiel, sammelte erste künstlerische Erfahrungen am Theater ihrer Heimatstadt, unter anderem bei den Produktionen Unschuld (Regie: Malte Kreuzfeld) und Hamlet (Regie: Daniel Karasek). Für ihr Studium der Theaterwissenschaft, Soziologie und Kommunikationswissenschaft zog sie nach München an die Ludwig-Maximilians-Universität.
2019 gründete sie gemeinsam mit drei Kommilitoninnen das Theaterkritikformat Die Theatertanten, in dem sie eine neue Form junger Theaterkritik entwickelte. Prägende berufliche Erfahrungen sammelte sie zudem in der Redaktion von Klassik Radio und während ihrer Zeit im Intendanzbüro der Münchner Kammerspiele unter Barbara Mundel. Anschließend war sie dort als Dramaturgieassistentin für die Produktion Eine Jugend in Deutschland (Regie: Jan-Christoph Gockel) tätig.
Ihre Bachelorarbeit Nothing about us without us – von Körperbildern kognitiv beeinträchtigter Schauspielerinnen und dem daraus resultierenden Machtverhältnis* wurde 2020 im Escales Verlag veröffentlicht. Die Arbeit diente außerdem als inhaltliche Inspiration für einen Theaterpodcast von nachtkritik.de und Deutschlandfunk Kultur, den Paulina Wawerla als Co-Host begleitete.
Ihren Master in Schauspieltheater-Dramaturgie absolvierte sie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Ihre künstlerische Abschlussarbeit war die Produktion Kapital und Liebe von und mit der Autorin und Regisseurin Lena Reißner – eine von Schillers Kabale und Liebe inspirierte Adaption. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit der Zeiterfahrung beim Konsum sozialer Medien, am Beispiel von TikTok. Während des Studiums arbeitete sie mit Gernot Grünewald am Thalia Theater sowie mit Sophie Glaser und Olivia Elmau an der HfMT. Eine enge künstlerische Zusammenarbeit verknüpft sie besonders mit dem Regisseur Ruben Müller.
Seit der Spielzeit 2023/24 ist Paulina Wawerla als Dramaturgieassistentin fest an den Münchner Kammerspielen engagiert.
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite: einerseits zu Analysezwecken (Software Matomo, anonyme Auswertung) und andererseits, um Ihnen Medien über Drittanbieter wie YouTube anzubieten. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Details.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Session-Cookies werden bis zum Schließen des Browsers gespeichert. Diese ermöglichen beispielsweise die Anmeldungen zum Pressebereich sowie die Ticketbestellungen über das Onlineformular.
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzer*innen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Websiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Das Analytik-Programm Matomo wird von dieser Website im datenschutzkompatiblen Modus ohne Cookies verwendet. Trotz der Analysemöglichkeit von Matomo ohne Cookies haben Sie als Seitenbesucher*in hier - unter Web-Analytik - eine Möglichkeit zum Widerspruch.
Externe Medien sind beispielsweise Inhalte von Videoplattformen und unseren Social-Media-Kanälen, die wir Ihnen als ergänzendes Angebot zur Verfügung stellen. Wenn Sie diese Cookies blockieren, werden diese Inhalte nicht angezeigt.
YouTube wird von dieser Website im »privacy modus« verwendet. Vor dem Besuch ist Ihre Einwilligung erforderlich.
Vimeo wird von dieser Website im Modus »Do Not Track« ohne Cookies verwendet. Vor dem Besuch bzw. Laden des Vimeo-Video-Scripts ist jedoch Ihre Einwilligung erforderlich.