Diese Seite ist noch nicht in Leichte Sprache übersetzt. Sie wird jetzt in Alltagssprache angezeigt.

Der Habibi Kiosk. Hier strömt alles rein und raus, was Kultur ist.  „Wer oder was ist die Stadt“? Im Kunst-Kiosk erforschen wir Frage, wie eine Gemeinschaft mit aktiver Teilhabe funktioniert. Der Habibi Kiosk ist ein durchlässiges Fenster in die Kammerspiele. Ein Raum für viele Perspektiven, für Gespräche, Austausch und Zusammensein. Obendrauf gibt es Performance, Ausstellungen, Wohnzimmerkonzerte und mehr. 

Habibi Kiosk

Di – Fr 14:00 – 20:00 und bei Veranstaltungen offen.

Programm und Infos auf Instagram: @habibi_kiosk

Termine
Do 27.3. 19:00 • Habibi Kiosk
Workshop mit Pola Dobler & Mira Mann
Habibi Kiosk
Eröffnung „Waeving‚ Earth to water to web“
Habibi Kiosk
Kostenfrei Details
Workshop „Weaving Roots. A life affirming collective tapestry“
Habibi Kiosk
Kostenfrei Details
Workshop „Mapping the body-territory“
Habibi Kiosk
Kostenfrei Details
Habibi Kiosk Musik
Kostenfrei Details
Sa 5.4. 14:00 • Habibi Kiosk
Collective gardening Workshop
Habibi Kiosk
Kostenfrei Details
Prelistening in Anwesenheit des Hörspiel-Teams
Habibi Kiosk
Kostenfrei Details
Ein künstlerischer Rundumschlag, um den Horror unserer Zeit in die Schranken zu weisen
Habibi Kiosk Werkraum Lesung
Mehr Termine anzeigen 
zum Spielplan
-

Von Rania Mleihi und Sebastian Reier 

Habibi ist ein arabisches Wort und bedeutet in etwa „Schätzchen“. Hier wird noch mit den Augen gelächelt.

Wieso klingt „ich kümmere mich um“ so viel angenehmer, als „ich kuratiere“? 

Ein Text von Gina Penzkofer & Sebastian Reier

Habibi Team

-
MK:

Das Programm für den Habibi Kiosk in der Spielzeit 2024/25 — also bis September 2025 — ist bereits geplant. Auch wenn wir immer wieder spontan reagieren, gerne auf Impulse unserer Community eingehen und Programmvorschläge sehr ernst nehmen, bitten wir darum, von Vorschlägen und Anfragen für die aktuelle Spielzeit abzusehen. Wir freuen uns auf zukünftige Kollaborationen und bedanken uns bei euch für das Interesse an unserem Kiosk.

Was bisher geschah