Diese Seite ist noch nicht in Leichte Sprache übersetzt. Sie wird jetzt in Alltagssprache angezeigt.

MK:

Jobs

Hospitanz im Bereich Inspizienz

In der Inspizienz unterstützen die Hospitant*innen in den Endproben, im Repertoirebetrieb und bei Sonderveranstaltungen. Die Hospitanz soll Interessierten an diesem Beruf, für den es in Deutschland bisher keine Ausbildung gibt, Einblick geben in die Grundlagen, Aufgaben und Arbeitsmethoden der Inspizienz im Bereich Schauspiel. Dies eignet sich ebenso für Berufsanfänger wie Quereinsteiger oder Absolventen ausländischer Stage Management Ausbildungen, die das sich davon unterscheidende Prinzip „Inspizienz“ an einem deutschen Stadttheater kennen lernen wollen.

Anforderungen an die Hospitant*innen sind szenisches Gefühl oder Musikalität, Genauigkeit, Geduld, Freundlichkeit und Neugierde. Erste Erfahrungen am Theater, in jeder anderen Form von Live-Entertainment oder bei Funk oder Film/TV sind wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung.

Wir bieten ab 8.1.24 bis voraussichtlich 9.2.24 eine Hospitanz im Bereich Inspizienz in der Produktion „Als lebten wir in einem barmherzigen Land“ im Schauspielhaus an. Bewerbungen oder Rückfragen bitte per Mail an Hanno Nehring (hanno.nehring@kammerspiele.de).

Bitte haben Sie Verständnis, dass Bewerbungen für die genannte Hospitanz-Stelle nur zusammen mit einem ausgefüllten Bewerbungsfragebogen bearbeitet werden können.

Grundsätzliche Voraussetzungen sind:

- Freiwilliges Praktikum zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder die Aufnahme eines Studiums (maximal bis zu drei Monate)

- Pflichtpraktikum im Rahmen einer Schul-, Ausbildungs- oder Studienordnung als Vor-, Zwischen oder Nachpraktikum, das noch nicht abgeleistet wurde

- Freiwilliges, begleitendes Praktikum parallel zu einer Berufs- oder Hochschulausbildung, wenn zuvor nicht schon ein solches Praktikumsverhältnis mit der Landeshauptstadt München bzw. den Münchner Kammerspielen bestanden hat (maximal bis zu drei Monate)

Einladung zum Schnuppertag in den technischen Abteilungen der Münchner Kammerspiele

An alle technikbegeisterten Schülerinnen und Schüler:

Du träumst von einer aufregenden Karriere in der Welt der Technik und bist neugierig auf die spannenden Möglichkeiten, die sich in der Veranstaltungstechnik bieten? Dann haben wir genau das Richtige für dich! Die Münchner Kammerspiele laden dich herzlich zu einem unverbindlichen Schnuppertag in unseren technischen Abteilungen ein.

Wir bieten dir die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen eines der renommiertesten Theater in Deutschland zu werfen und die faszinierende Welt der Veranstaltungstechnik kennenzulernen.

Ob Licht-, Ton- oder Videotechnik, Bühnenbild oder Bühnenmaschinerie – bei uns kannst du hautnah erleben, was es bedeutet, ein Fachmann oder eine Fachfrau für Veranstaltungstechnik zu sein.

Unser Schnuppertag wird zwischen dem 20. November 2023 und dem 20. Dezember 2023 stattfinden, und die Termine werden individuell nach Absprache vergeben. Um dabei zu sein, bitten wir dich, uns eine kurze Vorstellung deiner Person sowie deine Wunschtermine per E-Mail an jens.bassfeld@kammerspiele.de zu senden.

Mindestalter: 16 Jahre

Dies ist die perfekte Gelegenheit für technikbegeisterte Schüler, die ihre Leidenschaft in einen zukünftigen Beruf verwandeln möchten. Bei uns lernst du von Experten und erfährst aus erster Hand, welche aufregenden Möglichkeiten die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik bieten kann.

Zögere nicht, melde dich gleich an, und sei Teil dieses einzigartigen Erlebnisses.

Wir freuen uns darauf, dich bald bei uns begrüßen zu dürfen!

Hospitanzen

Die Münchner Kammerspiele bieten im künstlerischen Bereich unterschiedliche Hospitanzen an. Die Hospitanzen sind grundsätzlich unbezahlt.

Wir suchen regelmäßig Hospitant*innen in der Grafik, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, für Bühne und Kostüme.

Die Hospitant*innen unterstützen dabei meist die Assistent*innen der Münchner Kammerspiele und haben dadurch Gelegenheit, einen künstlerischen Produktionsprozess von Probenbeginn bis zur Premiere kennenzulernen. Als Schnittstelle zwischen dem Regieteam und den künstlerisch-technischen Abteilungen wirken sie an Proben mit und begleiten eine Produktion.

In der Grafik, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen die Hospitant*innen die Verantwortlichen bei der Organisation und Umsetzung von allen täglich anfallenden Aufgaben in den Bereichen Pressearbeit, Marketing und Online-Redaktion.

Anforderungen an die Hospitant*innen sind Interesse und Neugierde an der Verfolgung eines kompletten Theater-Produktionsprozesses, Zuverlässigkeit und die Lust zur vielseitigen Mitarbeit in den jeweiligen Bereichen. Erste Erfahrungen sind wünschenswert.

Bitte haben Sie deshalb Verständnis, dass Bewerbungen für eine der unten aufgeführten Hospitanz-Stellen nur zusammen mit einem ausgefüllten Bewerbungsfragebogen bearbeitet werden können.

Grundsätzliche Voraussetzungen sind:

- Pflichtpraktikum im Rahmen einer Schul-, Ausbildungs- oder Studienordnung als Vor-, Zwischen oder Nachpraktikum, das noch nicht abgeleistet wurde

- Freiwilliges Praktikum zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder die Aufnahme eines Studiums (maximal bis zu drei Monate)

- Freiwilliges, begleitendes Praktikum parallel zu einer Berufs- oder Hochschulausbildung, wenn zuvor nicht schon ein solches Praktikumsverhältnis mit der Landeshauptstadt München bzw. den Münchner Kammerspielen bestanden hat (maximal bis zu drei Monate)

Bewerbungen bitte per Mail an: praktikum.mk@kammerspiele.de

Initiativbewerbung

Wir freuen uns über Ihre Initiativbewerbung!

Wir suchen regelmäßig neue, engagierte Mitarbeiter*innen, die uns bei unserer Theaterarbeit in den verschiedenen künstlerischen Bereichen (Produktionsleitung, Projektleitung, Hospitanzen in der Intendanz/Regie/Dramaturgie etc.) unterstützen.

Die Aufgaben sind vom entsprechenden Tätigkeitsbereich abhängig. Schreiben Sie einfach in Ihrer Bewerbung, in welchem Bereich Sie gern bei uns arbeiten möchten und welche Erfahrungen Sie mitbringen.

Schicken Sie Ihre Initiativbewerbung mit den entsprechenden Anlagen (Anschreiben, Lebenslauf, evtl. Zeugnisse, etc.) und der Angabe des frühestmöglichen Eintrittsdatums an bewerbungen.mk@muenchen.de.

Einlass- und Garderobendienst

Sie haben Interesse an einer Beschäftigung beim Einlass- und Garderobendienst an den Münchner Kammerspielen?

Hierfür richten Sie bitte Ihre Bewerbung direkt an unseren Dienstleistungspartner:
Firma allpower Veranstaltungsservice GmbH, Schillerstr. 7, 80336 München
Internet: www.allpower-personal.de

Die Landeshauptstadt München fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.