Diese Seite ist noch nicht in Leichte Sprache übersetzt. Sie wird jetzt in Alltagssprache angezeigt.

MK:

Mitmachen

Hallo, liebe Jugendliche, Schüler*innen, Student*innen, Lehrer*innen, Theater-Aktivist*innen aller Altersgruppen! Hier kommt ihr in echten Kontakt mit dem Theatergeschehen, habt den direkten Draht zu unseren Künstler*innen und vollen Zugriff auf alle künstlerischen Mittel, die wir an den MK nutzen. Hier gibt es Führungen, Workshops, Gespräche mit Künstler*innen und andere Begegnungsformate. Hier bilden wir uns zusammen weiter.

Mitmachen
Termine
Mi 23.7. 20:00 • Habibi Kiosk
Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung
Mitmachen
Eröffnung
Mitmachen Bayerisches Theaterjugendclubtreffen 2025
Kostenfrei Details
Make Love not War Eine Produktion des Young Pathos Kollektiv vom Pathos Theater München
Mitmachen Bayerisches Theaterjugendclubtreffen 2025
Dreamer Eine Produktion des Jugendclubs vom Staatstheater Nürnberg
Mitmachen Bayerisches Theaterjugendclubtreffen 2025
Schnelles Geld Eine Produktion mit Münchner*innen im Alter von 12-65. Eine Kooperation der Schauburg und der Münchner Kammerspiele
Mitmachen Bayerisches Theaterjugendclubtreffen 2025
Euer Hass ist unser Totentainment Eine Produktion des Y Clubs vom Staatstheater Augsburg
Mitmachen Bayerisches Theaterjugendclubtreffen 2025
Finale
Mitmachen Bayerisches Theaterjugendclubtreffen 2025
Kostenfrei Details
Mo 29.9. 17:00 • Glasspitz
Verbündete der Kammerspiele zwischen 16 und 30 Jahren reden mit und entwickeln eigene Formate
Mitmachen
Kostenfrei Details
So 12.10. 11:00 • Therese-Giehse-Halle
Ein Aktionstag von acht Theatern mit 10 Workshops für Alle von 6 – 99 Jahre
Mitmachen
Kostenfrei Details
Do 16.10. 17:00 • Treffpunkt Steinfoyer im Schauspielhaus
Eine Führung durch das Theater mit Barbara Biel, Chefdisponentin
Mitmachen
Di 21.10. 19:00 • Schauspielhaus
Mitmachen
Mehr Termine anzeigen 
zum Spielplan

Willst du erst mal nur Theater gucken?

Für alle, die erstmal nur gucken wollen, gibt es die Kammerschau, eine Führung durch unser Theater, bei der wir alle Türen öffnen. Bei der Offenen Probe könnt ihr erleben, wie wir Theater machen. Und bei der Jungen Nacht gibt es im Anschluss an die Vorstellung Getränke und Gespräche mit den Schauspieler*innen, die gerade noch auf der Bühne standen.

23.7.
Junge Nacht „Sauhund“

Komm direkt nach der Vorstellung mit den Menschen ins Gespräch, die gerade noch auf der Bühne zu sehen waren • Vorstellungsbesuch und Artist-Talk mit Publikum und Schauspieler*innen der Produktion, moderiert vom Kammer Club, direkt im Anschluss an die Vorstellung

Willst du mitdenken, mitreden und mitmachen?

Unsere Formate für deine Aktivitäten am, im und ums Theater:

Der MK: Campus ist der Ort für alle, die so richtig in ein Thema einsteigen wollen. Ein ganzes Wochenende lang guckt ihr Theater und positioniert euch in künstlerischen Workshops selbst.

Film trifft Theater – Die Reihe Blickpunkte ermöglicht einen Austausch zwischen Theater und Film. Die Auswahl der Filme von Studierenden der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) bezieht sich immer auf eine aktuelle Produktion aus dem Spielplan der Münchner Kammerspiele. Das Publikum ist eingeladen – gemeinsam mit den Filmemacher*innen und Beteiligten der jeweiligen Produktion relevante Themen auf der Bühne und im Film gemeinsam zu diskutieren. Das Blickpunkte Team führt durch den Abend.

Den Kammer Club bespielen die jungen Outside Eyes der Münchner Kammerspiele: eine Gruppe junger Theaterfreund*innen, die sich und ihre Interessen einbringen, Position zeigen, Kommunikator*innen in die Stadt sind, eigene Räume im Theater besetzen und die regelmäßig stattfindende Open Stage organisieren & moderieren.

29.9.
Der Kammer Club geht wieder an den Start

Verbündete der Kammerspiele zwischen 16 und 30 Jahren reden mit und entwickeln eigene Formate

Ihr habt Lust eure Kunst mit der Welt zu teilen und standet schon mehrmals damit auf der Bühne? Dann ist das Format der Open Stage im Werk*raum der Münchner Kammerspiele die perfekte Gelegenheit für euch!
Kommt vorbei und macht die Bühne bunt, egal ob ihr gerne Musik macht, performt, schauspielert, tanzt, schreibt oder einfach nur gerne zuhört. Bringt euer Team mit oder kommt alleine.

Mehr erfahren

Willst du selbst Theater machen?

Bei der Theaterwerkstatt kannst du dich jeden Monat für 2 Stunden spielerisch mit einer unserer Inszenierungen auseinandersetzen. Anschließend geht’s gemeinsam mit allen Werkstatt-Teilnehmer*innen in die Aufführung des Stücks.

Selber Theater spielen kannst du in den Spielclubs der Münchner Kammerspiele:

Der Jugendclub bietet für alle zwischen 15 und 22 Jahren die Möglichkeit, unter der Leitung von Ensemblemitgliedern eine eigene Aufführung zu gestalten.

Mehr erfahren

Auch im MK:ollektiv kannst du mit teilnehmenden Personen zwischen 16 und 24 Jahren kollektiv ein eigenes Stück entwickeln - Das Labor für Nachwuchskünstler*innen: Ihr schreibt Texte, spielt Theater, macht Musik, Kostüme oder Videos und ihr habt Lust, im Austausch mit anderen, das auf die Bühne zu bringen, was euch wirklich wichtig ist? Hier habt ihr den Raum, die Bühne und bekommt professionelles Feedback. Bringt eure eigene Performance auf die Bühne!

Mehr erfahren

Nächste Vorstellungen

26.7. UA
Schnelles Geld

Wäre ich nicht arm, wärst du nicht reich – das Millionengewinnspiel • Theaterprojekt mit Münchner*innen im Alter von 12-65

Nächster Termin 24.7. Bayerisches Theaterjugendclubtreffen 2025
Das Bayerische Theaterjugendclubtreffen
auch in der Therese-Giehse-Halle

Vier Tage Zeit, um die Theatermacher*innen von Morgen kennenzulernen • Das jährliche Treffen junger Nachwuchskünstler*innen aus ganz Bayern auf den Bühnen der Schauburg und der Münchner Kammerspiele

Entdeckt hier die letzten Feriencamps!

Willst du nichts mehr verpassen?

Neuigkeiten, exklusive Programminformationen, Hintergründe und Angebote für junges Publikum der Münchner Kammerspiele direkt in deinem E-Mail-Postfach!

Mehr Theater für die Schule

Wir schaffen Raum für kreative Begegnungen zwischen Theater und Schule. Wir suchen nach Verbindungen zwischen den Lebensrealitäten unseres Publikums und den Inhalten unserer Inszenierungen.

Wir sind offen für alle Ideen, die Unterricht und Theater verbinden und haben Lust, gemeinsam mit euch Lehrenden individuelle Kooperationen zu entwickeln. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Auf nach Woanders oder doch nicht

TUSCH Theater und Schule, eine Kooperation der Münchner Kammerspiele und der Städtischen Fachoberschule für Gestaltung Giesing

Angebote rund um den Vorstellungsbesuch, damit das Theater zum Ereignis wird, das nachhallt.

Unsere Uni-Kulturpartnerschaften

Seit der Spielzeit 23/24 sind wir Kulturpartner der LMU! Entdeckt hier alle Angebote.

In der Spielzeit 2024/25 laden wir TUM Studierende zu exklusiven Theaterabenden im Schauspielhaus mit besonderem Rahmenprogramm ein.

Bleiben wir in Kontakt?

Hier gibt es einmal im Monat Stücktipps für Ihre Seminare, Workshopangebote und mehr. Der direkte Draht für Lehrer*innen und Dozent*innen zur künstlerischen Bildung der Münchner Kammerspiele!

Mitmachen Rewind

Kulturpass
Wir sind dabei!