Foto: Nicole Marianna Wytyczak

MK:

R-Faktor. Das Unfassbare

Regie, Recherche, Textcollage: Ayşe Güvendiren

 Werkraum
 1 Stunde 15 Minuten
 Deutsch
 25 Euro, 6 Euro ermäßigt
 Werkraum
 1 Stunde 15 Minuten
 Deutsch
 25 Euro, 6 Euro ermäßigt

„Erlebst du das tatsächlich so? Das kann doch nicht sein!“ Dieser Unglaube schlägt rassismuserfahrenen Menschen, sobald sie der Dominanzgesellschaft von ihren Erlebnissen erzählen, regelmäßig entgegen.

Das Abwägen über den Wahrheitsgehalt ihrer Berichte beansprucht die weiße Mehrheitsgesellschaft in der Regel für sich.
In Anlehnung an dieses weiße Selbstverständnis einer Deutungshoheit laden BIPoC Kunst- und Kulturschaffende in „R-Faktor. Das Unfassbare“, einer politischen Late Night Show,nun selbstermächtigend dazu ein, über ihre Erfahrungen in der weiß dominierten Kunst- und Kulturbranche zu urteilen. Entscheiden Sie: Ist es Fakt oder Fiktion?
Gemeinsam mit dem Publikum verfolgt eine Moderatorin die fiktionalisierten Berichte eines Schauspielstudenten, einer Film-Studentin, einer Regieassistentin und zwei Schauspielerinnen. Sie alle eint der R-Faktor: der Rassismus-Faktor und seine Reproduktion. Denn auch in Kulturinstitutionen, den selbsterklärten Orten einer künstlerischen Utopie, dominieren die strukturellen Ungleichheiten der Gesellschaft ihren Berufsalltag. Entwickelt aus Interviews mit 30 BIPoC Kunst- und Kulturschaffenden, bildet „R-Faktor“ eine Wirklichkeit ab, vor der ihre weißen Kolleg*innen die Augen verschließen.

Ausgezeichnet mit dem Hauptpreis des Körber Studios für junge Regie!

Eingeladen zum 39. Heidelberger Stückemarkt

  • Mit Şafak Şengül
  • Regie, Recherche, Textcollage Ayşe Güvendiren
  • Bühnen- und Szenenbild Theresa Scheitzenhammer
  • Kostüm und Maskenbild Melina Poppe
  • Dramaturgie Carlotta Huys
  • Regieassistenz Suvi Schrank
  • Regiehospitanz Lisa Fricke
  • Dramaturgieassistenz Tassilo Pyko
  • Bühnenbildassistenz und Mitarbeit Szenenbild Jiannis Murböck
  • Kamera und Schnitt Louis Dickhaut
  • Schnitt Oliver Buchalik
  • Licht Maxi Blässing, Dominik Büchl
  • Ton Friedo Günther
  • Video Markus Bührend, Jens Baßfeld
  • Komparserie Lisa Fricke, Suvi Schrank
  • Mentorin Nora Abdel-Maksoud
  • Sounddesign und Musik Sophia Jani

Pressestimmen

„R-Faktor“ ist eine lange nachhallende Lehrstunde über Alltagsrassismus. Beklemmend, verstörend, mit großer Wut, aber auch überraschend viel Humor.“

Münchner Merkur • 20.2.22

„In R-FAKTOR gelingt das Kunststück einer Lehrstunde über Rassismus, präzise, verstörend, erhellend. Einem verbittert diskutierten Thema wird hier mit Humor begegnet – und echte Einfühlung ermöglicht.“

Jury-Begründung Körber-Studio Regie • 7.6.21

„[D]ie Recherchen von Ayşe Güvendiren […] legen mit großer Unerbittlichkeit nahe, dass Rassismus und Sexismus, gerne auch in Kombination, zum Alltag nicht nur in den Büros der Intendanz gehören, sondern auch auf den Probebühnen und in den Theaterkantinen.“

Münchner Abendzeitung • 27.5.21