Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Hier finden Sie Ansprechpartner*innen aus der Dramaturgie, Kunst und Technik.
Serge Aimé Coulibaly ist Tänzer und Choreograf. Er wurde in Bobo Dioulasso, Burkina Faso, geboren und arbeitet seit 2002 in Europa und vielen anderen Teilen der Welt. Seine Inspiration wurzelt in der afrikanischen Kultur und ist dem zeitgenössischen Tanz verpflichtet. Seit der Gründung seiner Kompanie Faso Dance Théâtre im Jahr 2002 setzt er sich mit komplexen Themen auseinander, um jungen Menschen eine positive Dynamik zu vermitteln. Seine Produktionen wurden in vielen Theatern in Amerika, Europa, Afrika und Australien gezeigt und zu mehreren Festivals eingeladen. Dazu gehören unter anderem Wakatt (2018), Kirina (2018), Kalakuta Republik (2016) und Nuit Blanche à Ouagadougou (2014). Vor seiner Karriere als Choreograf arbeitete er viele Jahre lang als Tänzer mit dem Choreografen Alain Platel zusammen.
Um seinen Kreationen und seinem Konzept des künstlerischen Engagements einen Ort des Experimentierens und der konkreten Reflexion zu geben, gründete Serge Aimé Coulibaly in Bobo Dioulasso, Burkina Faso, Ankata: ein internationales Labor für Forschung und Produktion in den darstellenden Künsten. Es steht allen offen und ist ein Knotenpunkt für den Austausch zwischen verschiedenen Kontinenten, Disziplinen und Gemeinschaften mit dem gemeinsamen Ziel, die Zukunft zu erfinden.
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite: einerseits zu Analysezwecken (Software Matomo, anonyme Auswertung) und andererseits, um Ihnen Medien über Drittanbieter wie YouTube anzubieten. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Details.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Session-Cookies werden bis zum Schließen des Browsers gespeichert. Diese ermöglichen beispielsweise die Anmeldungen zum Pressebereich sowie die Ticketbestellungen über das Onlineformular.
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzer*innen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Websiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Das Analytik-Programm Matomo wird von dieser Website im datenschutzkompatiblen Modus ohne Cookies verwendet. Trotz der Analysemöglichkeit von Matomo ohne Cookies haben Sie als Seitenbesucher*in hier - unter Web-Analytik - eine Möglichkeit zum Widerspruch.
Externe Medien sind beispielsweise Inhalte von Videoplattformen und unseren Social-Media-Kanälen, die wir Ihnen als ergänzendes Angebot zur Verfügung stellen. Wenn Sie diese Cookies blockieren, werden diese Inhalte nicht angezeigt.
YouTube wird von dieser Website im »privacy modus« verwendet. Vor dem Besuch ist Ihre Einwilligung erforderlich.
Vimeo wird von dieser Website im Modus »Do Not Track« ohne Cookies verwendet. Vor dem Besuch bzw. Laden des Vimeo-Video-Scripts ist jedoch Ihre Einwilligung erforderlich.